21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beteiligungen<br />

Empfehlung<br />

Im Sinne eines effektiven kommunalen Risikomanagements sollte<br />

die Beteiligungsverwaltung das Schulden-<br />

/Bürgschaftsmanagement im eigenen Amt umgehend über negative<br />

Geschäftsverläufe informieren, um so finanzielle Risiken aus<br />

der möglichen Inanspruchnahme von Bürgschaften rechtzeitig<br />

auszumachen.<br />

Bürgschaftsprovisionen<br />

Die Stadt <strong>Moers</strong> erhebt für acht von den insgesamt zugunsten von elf<br />

Beteiligungsgesellschaften erteilten Bürgschaften Provisionen in Höhe<br />

von durchschnittlich 0,3 bis 0,5 Prozent der jeweils valutierenden Darlehensrestschuld.<br />

Im Haushaltsjahr 2003 beliefen sich die Einnahmen aus<br />

Bürgschaftsprovisionen auf über 161.000 €.<br />

Die Provisionen für die Bürgschaften zugunsten der WBM wurden mit<br />

einem einmaligen Abfindungsbetrag in den Jahren 2000 und 2001 abgelöst.<br />

Diese Ablöse wurde aufgrund einer Barwertberechnung ermittelt<br />

und diente der Stadt <strong>Moers</strong> in den betreffenden Haushaltsjahren als zusätzliche<br />

Einnahme zur Haushaltskonsolidierung. Auf diesem Wege<br />

konnten in den Jahren 2000 und 2001 insgesamt fast 2,7 Mio. € vereinnahmt<br />

werden. Im Gegenzug verzichtete die Stadt <strong>Moers</strong> jedoch auf<br />

jährliche Provisionseinnahmen von bis dahin ca. 270.000 €. Zudem errechnete<br />

sich mit der Barwertmethode für die WBM bezogen auf die<br />

Restlaufzeiten der betreffenden Darlehen ein wirtschaftlicher Vorteil von<br />

0,8 Mio. €. In dieser Höhe ergibt sich demnach im Umkehrschluss ein<br />

entsprechender Nachteil für die Stadt <strong>Moers</strong>.<br />

Aus bewertungstechnischen Gründen wird der vorgenannte wirtschaftliche<br />

Vorteil für die Gesellschaft erst ab dem Jahr 2007 wirksam. Bis dahin<br />

beeinträchtigt ein degressiv fallender negativer Effekt die Geschäftsergebnisse<br />

der WBM, so dass mit Ausnahme des Geschäftsjahres 2001<br />

(haushaltswirksam in 2002) in den vergangenen Jahren keine Dividenden<br />

zugunsten der Stadt <strong>Moers</strong> ausgeschüttet wurden.<br />

100<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!