21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beteiligungen<br />

Darüber hinausgehend sind sämtliche haushaltsrelevanten Beteiligungssachverhalte<br />

ausführlich und übersichtlich in den Anlagen zum Haushalt<br />

dokumentiert. So sind alle unmittelbar gehaltenen Beteiligungen mit<br />

Stammkapital, prozentualem und absolutem städtischen Anteil dargestellt.<br />

Auch die von der Stadt erteilten Bü rgschaften werden sowohl in<br />

einer Gesamt übersicht unterteilt nach Bürgschaftsempfänger als auch<br />

jede einzelne Bürgschaft für sich mit allen dazu gehörigen Angaben aufgeführt.<br />

Die jeweiligen Jahresrechnungen weisen ebenfalls eine detaillierte<br />

Übersicht über alle Bürgschaften und deren Entwicklung im Haushaltsjahr<br />

aus.<br />

Feststellung<br />

Die haushaltsmäßige Dokumentation im Zusammenhang mit den<br />

städtischen Beteiligungen ist im Sinne größtmöglicher Transparenz<br />

vorbildlich.<br />

Die Anteile an der ENNI werden innerhalb des Haushaltes der Stadt<br />

<strong>Moers</strong> von den als Betrieb gewerblicher Art (BgA) geführten „Sport und<br />

Bädereinrichtungen Stadt <strong>Moers</strong>“ gehalten.<br />

Die jährlich von der ENNI ausgeschütteten Gewinnanteile werden innerhalb<br />

dieses BgA als „Erträge aus Beteiligungen“ vereinnahmt und fließen<br />

entsprechend in die Gewinn- und Verlustrechnung ein. Gleiches gilt für<br />

die jährlich vereinnahmten Körperschafts- und Kapitalertragsteuere r-<br />

stattungen.<br />

Feststellung<br />

Die Zuordnung der von der Stadt <strong>Moers</strong> gehaltenen Geschäftsanteile<br />

an der ENNI zu den „Sport- und Bädereinrichtungen der<br />

Stadt <strong>Moers</strong>“ entlastet den städtischen Haushalt. Die dort vereinnahmten<br />

Gewinnausschüttungen gleichen die eigentlich operativ<br />

erwirtschafteten Verluste mehr als aus und die auf den Gewinnanteil<br />

zu entrichtenden Kapitalertragsteuern werden wegen der<br />

steuerlichen Zusammenfassung von Gewinnen und Verlusten innerhalb<br />

des BgA vollständig erstattet.<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!