21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beteiligungen<br />

Finanzwirtschaftliche Auswirkungen der Beteiligungen<br />

auf den Haushalt der Stadt <strong>Moers</strong><br />

Nach § 109 Absatz 1 Satz 2 GO sollen kommunale Unternehmen einen<br />

Ertrag für den Haushalt der Ge meinde abwerfen, soweit dadurch nicht<br />

die Erfüllung des öffentlichen Zwecks beeinträchtigt wird.<br />

Bei der Betrachtung der finanzwirtschaftlichen Auswirkungen auf den<br />

kommunalen Haushalt werden die Einnahmen und Ausgaben dargestellt,<br />

die sich auf die Beteiligungen beziehen.<br />

Ziel ist es, für die Stadt <strong>Moers</strong> eine Aussage zu treffen, inwieweit ihre<br />

Unternehmen für sie rentabel sind. Die nachfolgende Betrachtung der<br />

finanzwirtschaftlichen Auswirkungen der Beteiligungen auf den kommunalen<br />

Haushalt erfolgt im Wesentlichen durch eine Gegenüberstellung<br />

der Finanzströme zwischen dem städtischen Haushalt und den Beteiligungen<br />

(Kennzahlen zum Nettoergebnis und zur Haushaltsentlastung<br />

bzw. Haushaltsbelastung). Um auch die Ertragssituation und die Kapitalstruktur<br />

der einzelnen Unternehmen darzustellen, wurden zunächst betriebliche<br />

Unternehmenskennzahlen untersucht und dargestellt. Diese<br />

fließen in die Bewertung mit ein.<br />

Über die Betrachtung im Zeitvergleich hinaus erfolgt bei der Auswertung<br />

des Kommunalindexes für Wirtschaftlichkeit (KIWI) auch ein interkommunaler<br />

Vergleich einzelner Kennzahlen in Bezug auf die Beteiligung an<br />

dem Versorgungsunternehmen ENNI zu den Auswirkungen auf den<br />

Haushalt der Stadt <strong>Moers</strong>.<br />

Dieser soll der Stadt <strong>Moers</strong> Anhaltspunkte geben für ihre Positionierung<br />

im landesweiten Vergleich mit anderen Kommunen. Auf die Grundlagen<br />

der Ermittlung der KIWI-Kennzahlen wird jeweils gesondert eingegangen.<br />

Bei der kennzahlengestützten Analyse und Betrachtung der städtischen<br />

Beteiligungen wird auch die Haushaltssituation der Stadt <strong>Moers</strong> mit berücksichtigt,<br />

da die Beteiligungsgesellschaften zum Teil erhebliche finanzwirtschaftliche<br />

Auswirkungen auf den städtischen Haushalt haben<br />

und einen wichtigen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung leisten können.<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!