21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebäudewirtschaft<br />

Die uns zur Verfügung gestellten Unterlagen waren in elektronischer<br />

Form nicht vorhanden, so dass im Fall einer übergreifenden Auswertung<br />

diese manuell hätten zusammengeführt werden müssen. Darum werden<br />

im Folgenden Hinweise und Empfehlungen ausgesprochen, ohne hierbei<br />

auf die Erkenntnisse von Kennzahlen und deren Analyse zurückgreifen<br />

zu können.<br />

Das Aufgabengebiet der „Sachversicherungen“ wird im ZGM der Stadt<br />

<strong>Moers</strong> durch einen Sachbearbeiter nunmehr zentral wahrgenommen und<br />

umfasst unter anderem den Bereich der Schadensregulierung. Organisatorisch<br />

ist nicht gewährleistet, dass das ZGM alle versicherungsbezogenen<br />

Informationen erhält. Historisch begründet (Gründung ZGM erst<br />

zum 01.07.2004) existiert kein einheitlicher Workflow im Umgang mit<br />

Schadensmeldungen bzw. deren Weiterverfolgung und Abhandlung mit<br />

der Versicherung (vereinzelt treten Fachbereic he eigenständig an den<br />

Sachversicherer heran, die Information des Sachbearbeiters erfolgt regelmäßig<br />

nicht direkt, sondern erst durch die Abteilung Technik des<br />

ZGM). Ebensowenig sind die Einzelschritte EDV-gestützt – vielmehr werden<br />

telefonische oder schriftliche Meldungen weitergereicht.<br />

Empfehlung<br />

Wir empfehlen im Wege einer Prozessoptimierung sämtliche versicherungsrelevanten<br />

Informationen EDV gestützt und in Form eines<br />

einheitlichen Workflows zu standardisieren, da in der Regel<br />

ein hoher interner wie externer Kommunikations- und Informationsbedarf<br />

gegeben ist. Durch diese einheitliche Verfahrensweise<br />

ist sichergestellt, dass alle im Falle einer Schadensregulierung erforderlichen<br />

Informationen einheitlich erfasst und bearbeitet werden<br />

können.<br />

Um über das operative Bearbeiten von Schadensfällen hinaus auch Erkenntnisse<br />

über die Wirtschaftlichkeit von (Teil-)Versicherungen zu erlangen<br />

oder Entwicklungen in der periodischen Betrachtungsweise aufzeigen<br />

zu können, ist es unabdingbar Schadensstatistiken zu jeder einzelnen<br />

Versicherungsart zu führen. Hieraus ist nach geraumer Zeit ableitbar,<br />

inwieweit einzelne Versicherungspakete möglicherweise unwirtschaftlich<br />

sind (Verhältnis Prämienzahlung zu Schadensleistungen). Diese<br />

Statistiken sind im ZGM nur in Ansätzen und handschriftlich vorhanden.<br />

346<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!