21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzen<br />

entnehmen wir, dass Rückzahlungen der Kassenkredite erst nach 2008<br />

eingeleitet werden können. Daher sollte die Stadt bis zu diesem Zeitpunkt<br />

alle kostenmindernden Gestaltungsmöglichkeiten von Zinskonditionen<br />

ausschöpfen.<br />

Verschuldung je Einwohner und KIWI-Bewertung<br />

Da die Finanzierung von Investitionen über Kredite in den Folgejahren<br />

die Handlungsfähigkeit der Kommune einschränkt, ist eine niedrige Verschuldung<br />

anzustreben. Deshalb vergleichen und bewerten wir im Ra h-<br />

men unseres Kommunalindexes für Wirtschaftlichkeit (KIWI) den Schuldenstand<br />

der durch uns geprüften Städte und Gemeinden. Um einen<br />

sachgerechten Vergleich mit anderen Kommunen, die keine Ausgliederungen<br />

vorgenommen haben, zu ermöglichen, ziehen wir die Verschuldung<br />

der Sondervermögen, der Anstalten öffentlichen Rechts und der<br />

Mehrheitsbeteiligungen mit in unsere Betrachtung ein.<br />

Zunächst betrachten wir die Verschuldung für den Kernhaushalt je Einwohner<br />

im zeitlichen Verlauf:<br />

Schuldenstand im<br />

zeitlichen Verlauf in Euro im Kernhaushalt<br />

1975 29.435.000<br />

1980 52.712.000<br />

2003 232.722.000<br />

2004 240.252.000<br />

Der Strukturwandel in dieser Region erforderte in den letzten Jahren<br />

einen hohen Investitionsbedarf verbunden mit einem Anstieg der Schulden.<br />

Wir beurteilen den in der Finanzplanung vorgesehenen weiteren<br />

Schuldenanstieg äußerst kritisch. Die Stadt <strong>Moers</strong> sollte alles daransetzen,<br />

diesen Schuldenanstieg zu vermeiden.<br />

Wir haben bei der Analyse des Grundvermögens aufgezeigt, dass die<br />

Stadt untersuchen sollte, ob durch die Veräußerung ihrer Mehrheitsbeteiligung<br />

„Wohnungsbau Stadt <strong>Moers</strong> GmbH“ eine nachhaltige Konsolidierung<br />

des Haushalts erreicht werden kann. Durch entsprechende Verkaufserlöse<br />

kann ein weiterer Schuldenanstieg vermieden oder vermindert<br />

werden. Selbst eine Absenkung des Schuldenstandes ist denkbar.<br />

Ferner haben wir für den Verwaltungshaushalt deutliche Konsolidierungspotenziale,<br />

wie z.B. die Optimierung des Zins- und Schuldenmana-<br />

78<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!