21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse im Überblick<br />

Gebäudewirtschaft<br />

• Mit der Gründung und im Rahmen des „Echtbetriebs“ des<br />

Zentralen Gebäudemanagements sind zwischenzeitlich einige<br />

gute Teilergebnisse erarbeitet worden. Vor diesem Hintergrund<br />

empfehlen wir, die geplante Umstrukturierung konsequent<br />

mit dem Ziel weiter zu verfolgen, einen ganzheitlichen<br />

organisatorischen Rahmen zu schaffen und die Gebäudebewirtschaftung<br />

aus einer Hand zu realisieren.<br />

• Die notwendigen Daten zur Bewirtschaftung sind teilweise<br />

nicht verfügbar, teilweise unsystematisch aufgestellt und erhoben.<br />

Eine bewusste und fundierte Entscheidung auf dieser<br />

Basis scheint schwerlich möglich, zumal Erfolgsindikatoren,<br />

wie z.B. steuerungsrelevante Kennzahlen, noch fehlen.<br />

• Die vordringlichsten Aufgaben im Rahmen der Umsetzung<br />

professioneller Gebäudewirtschaft sind in Bearbeitung und<br />

weisen in ihrer perspektivischen Ausrichtung erfolgversprechende<br />

Ansätze auf.<br />

• Im Bereich der Bauunterhaltungsausgaben je Quadratmeter<br />

Bruttogrundfläche ist eine Darstellung nur eingeschränkt und<br />

ein Vergleich gar nicht möglich.<br />

• Unter Berücksichtigung der im Vermögenshaushalt verbuchten<br />

Ausgaben ist die Höhe der Bauunterhaltungsausgaben für<br />

die untersuchten Gebäude im arithmetischen Mittel sehr deutlich<br />

unterhalb des durch die KGSt ermittelten Richtwertes.<br />

Aus unserer Sicht liegt im gesamten Betrachtungszeitraum<br />

eine Unterdeckung der notwendigen finanziellen Mittel vor.<br />

• Die Stadt <strong>Moers</strong> verfügt im Bereich der Energiebewirtschaftung<br />

über sehr gute Möglichkeiten und hat hier in der Vergangenheit<br />

bereits ein hohes Optimierungspotenzial realisieren<br />

können. In den letzten Jahren fehlte es eindeutig an der<br />

Kontinuität der Basisarbeit, so dass ein wirtschaftlich verantwortungsvoller<br />

Umgang mit Energie durch Analyse von Daten<br />

nicht möglich ist. Die Stadt hat jedoch in diesem Bereich alle<br />

Möglichkeiten kurzfristig eine Veränderung und Entwic klung<br />

zu realisieren.<br />

18<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!