21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzen<br />

Wie sich die Sachausgaben in den einzelnen Gruppen im Prüfungszeitraum<br />

verändert haben, ist aufgrund der in 2002 erfolgten Auslagerungen<br />

von Aufgaben und der Zuordnung von Aufgaben zum doppischen<br />

Haushalt nicht möglich. Darum versuchen wir durch die Betrachtung<br />

einzelner Gruppen festzustellen, ob sich die Umsetzung der Verpflic h-<br />

tung zur Ausgabensenkung wieder findet. Weitere Ausführungen zu einzelnen<br />

Ausgabengruppen befinden sich in den Teilberichten „Gebäudebewirtschaftung“<br />

und „Bauwesen“.<br />

Weitere Verwaltungs- und Betriebsausgaben (Gruppe 57 bis 63)<br />

Schulen<br />

Die Sachausgaben für die Schulen in <strong>Moers</strong> sind seit 1996 eingefroren.<br />

In Anlehnung am Zuwendungsschlüssel des GFG NRW wird ausgehend<br />

von der Gesamtschülerzahl ein Schüleransatz (100 Prozent) ermittelt<br />

und auf die einzelnen Schulformen nach dem festgelegten Schlüssel verteilt.<br />

So ist sichergestellt, dass die Gesamtausgaben nicht steigen müssen<br />

und andererseits Schulen aufgrund sich verändernder Schüle rzahlen<br />

nicht bevorzugt oder benachteiligt werden.<br />

Kopiergeräte<br />

Im Verwaltungsbereich befinden sich 25 Geräte und im Schulbereich 41<br />

Geräte im Einsatz. Die jährlichen Mietaufwendungen (all-in) belaufen<br />

sich auf insgesamt 80.000 €. Ungewöhnlich ist es, dass Verwaltungsund<br />

Schulbereich in der Vergangenheit die Leistungen getrennt ausgeschrieben<br />

und vergeben haben. Gerade in einer Gesamtausschre ibung<br />

liegt aufgrund der Volumengröße die Chance, am Markt günstigere Ko n-<br />

ditionen zu erhalten.<br />

Empfehlung<br />

Wir empfehlen zukünftig, die Anmietung von Kopiergeräten für<br />

die gesamt e Verwaltung einschließlich des Schulbereichs auszuschreiben<br />

und zu vergeben. Durch das deutlich höhere Volumen<br />

lässt sich eine bessere Wirtschaftlichkeit erzielen.<br />

Sportbereich<br />

Zum Thema „Bäder der Stadt <strong>Moers</strong>“ haben wir bereits bei der Betrachtung<br />

der Kostenrechnenden Einrichtungen einige Kostenaspekte angesprochen.<br />

Ebenfalls ausgabenintensiv ist der Sportbereich, der weitgehend<br />

auch den freiwilligen Aufgaben zuzuordnen ist. Die Stadt beziffert<br />

die Ausgaben – Zuschüsse an Vereine – mit jährlich über 300.000 €.<br />

64<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!