21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauleistungen<br />

Die Stadt <strong>Moers</strong> liegt mit dem erreichten Wert von 94,7 Prozent über<br />

dem Mittelwert von 89,2 Prozent.<br />

Feststellung<br />

Bei der Prüfung der Bauakten wurde festgestellt, dass häufig Unterlagen<br />

nicht in der Bauakte vorhanden waren. Diese Unterlagen,<br />

wie Schlussrechnung, Aufmaße und Aufträge, befinden sich an<br />

dem Zahlungsvorgang in der Stadtkasse.<br />

Zur Vollständigkeit einer Bauakte gehört es, dass alle die Baumaßnahme<br />

betreffenden Unterlagen, sich auch in der Bauakte befinden. Nur so lässt<br />

sich der gesamte Ablauf dieser Maßnahme dokumentieren.<br />

Feststellung<br />

Wir haben positiv festgestellt, dass die Vergabeunterlagen und<br />

Vertragsbedingungen zurzeit vom Fachamt 60 in Zusammenarbeit<br />

mit einer Arbeitsgruppe aller betroffenen Ämter überarbeitet und<br />

den Unterlagen des Kommunalen Vergabehandbuches des Landes<br />

Nordrheinwestfalen angepasst werden. Dadurch wird sich eine<br />

größere Rechts- und Vertragssicherheit ergeben.<br />

Prüffeld „Vergleich der Auftrags- zu den Abrechnungssummen<br />

sowie Auswertung der Nachträge“<br />

Dieses Prüffeld hebt Tendenzen bezüglich der Über- oder Unterschre i-<br />

tung der Auftragssummen und der Nachtragshäufigkeit und –höhe bezogen<br />

auf die ursprüngliche Auftragssumme hervor. Für die Auswertung<br />

werden – wie in den vorherigen Prüffeldern – die Daten aus den Bauakten<br />

der vorgenannten zehn Tiefbau- und neun Hochbaumaßnahmen erhoben.<br />

Bei den Über- und Unterschreitungen ist zu berücksichtigen, dass die<br />

Abrechnungssumme praktisch nie der Auftragssumme gleicht. Das heißt,<br />

dass alle Auftragssummen über- oder unterschritten werden. Jedoch<br />

sollte die Höhe der Über- bzw. Unterschreitungen möglichst gering<br />

gehalten werden. Hohe Über- oder Unterschreitungen weisen oft auf<br />

systematische Fehler in der Ausschreibung hin.<br />

274<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!