21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beteiligungen<br />

<strong>Moers</strong> am größten ist. Hierzu werden bei der rechtlichen Betrachtung die<br />

Gesellschaftsverträge/Satzungen, soweit dies für die Stadt <strong>Moers</strong> steuerungsrelevant<br />

ist, auf ihre Vereinbarkeit mit den kommunalwirtschaftsrechtlichen<br />

Vorgaben der GO insbesondere hinsichtlich der angemessenen<br />

kommunalen Einflussnahme und Vertretung in den Gesellschaftsorganen<br />

geprüft.<br />

Die unternehmensbezogene betriebswirtschaftliche Betrachtung nimmt<br />

anhand von betrieblichen Unternehmenskennzahlen (z.B. Eigenkapitalquote<br />

oder Eigenkapitalrentabilität) die Finanzstruktur und die Ertragskraft<br />

der Gesellschaften in den Blick. Gemäß den Wirtschaftsgrundsätzen<br />

des § 109 GO sollen die Unternehmen und Einrichtungen grundsätzlich<br />

so geführt werden, dass sie einen Ertrag für den Haushalt der Stadt abwerfen.<br />

Dies können nachhaltig nur „gesunde“ Unternehmen.<br />

Es ist deshalb von besonderer Bedeutung, die Lage des Unternehmens<br />

z.B. durch Kennzahlen im Blick zu haben, diese aus Sicht der Kommune<br />

auszuwerten und gegebenenfalls steuernd einzugreifen.<br />

Ziel der nachfolgenden Untersuchung ist es, der Stadt <strong>Moers</strong> steuerungsrelevante<br />

Informationen über ihre Beteiligung an den bedeutsamsten<br />

Unternehmen zur Verfügung zu stellen.<br />

ENergie Wasser NIederrhein GmbH<br />

Gegenstand dieses kommunalen Gemeinschaftsversorgungsunternehmens<br />

ist die Versorgung mit Strom, Gas, Wasser und Fern- bzw. Nahwärme.<br />

Während die Sparten Strom-, Gas- und Wasserversorgung profitabel<br />

sind und jährliche Gewinne erwirtschaften, weist die Sparte Wärme<br />

durchweg Verluste aus, die jedoch im Verhältnis zum Gesamtunternehmensergebnis<br />

eher geringfügig sind und das Gesamt unternehmensergebnis<br />

kaum beeinträchtigen.<br />

Der Gesellschaftsvertrag vom 18.06.1980 (Ursprungsfassung der Stadtwerke<br />

<strong>Moers</strong>) in der Fassung der letzten Änderung vom 17.11.2004 beachtet<br />

alle allgemeinen Vorgaben des Gemeindewirtschaftsrechts der GO<br />

und entspricht den derzeit aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen.<br />

Im Zusammenspiel mit dem im Zuge der Verschmelzung gleichzeitig<br />

geschlossenen Konsortialvertrag vom 05.07.2000 finden sich sogar eini-<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!