21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend<br />

lante Hilfen nach dem SGB VIII sind Angebote der Jugendhilfe, die nach<br />

individuellen und erzieherischen Erfordernissen im Einzelfall geplant,<br />

eingeleitet und gesteuert werden. Nach der individuellen Beratung werden<br />

ambulante Hilfen zur Erziehung je nach den Erfordernissen abgeklärt<br />

und in Form von sozialpädagogischer Familienhilfe, in heilpädagogischen<br />

Tagesgruppen, als Erziehungsbeistandschaften und intensiven<br />

pädagogischen Einzelhilfen gewährt.<br />

Die Aufwendungen und Fallzahlen der ambulanten Hilfen haben sich in<br />

den vergangenen vier Jahren folgendermaßen entwickelt:<br />

Entwicklung von Ausgaben und Fallzahlen ambulanter Hilfen<br />

2000 2001 2002 2003<br />

Flexible Hilfen (Erziehungsbeistand,<br />

intensive Einzelbetreuung)<br />

Ausgaben in Euro 91.846 222.539 445.330 608.789<br />

Fallzahlen 43 43 83 124<br />

Sozialpädagogische<br />

Familienhilfe<br />

Ausgaben in Euro 628.392 715.794 726.624 628.394<br />

Fallzahlen* 47,05 48,23 49,36 59,99<br />

Erziehung in einer<br />

Tagesgruppe<br />

Ausgaben in Euro 380.383 366.811 326.632 348.217<br />

Fallzahlen* 22,70 22,20 20,07 18,00<br />

Soziale Gruppenarbeit<br />

Ausgaben in Euro 15.377 7.479 4.566 3.410<br />

Fallzahlen k. A. k. A. 12 15<br />

Angaben des Jugendamtes der Stadt <strong>Moers</strong> *Jahresmittelwerte<br />

Für die Durchführung von ambulanten Hilfen müssen freie Träger in Anspruch<br />

genommen werden, weil das Jugendamt der Stadt <strong>Moers</strong> keine<br />

Maßnahmen durch eigene Mitarbeiter durchführt. Die beauftragten Stellen<br />

rechnen ihre Dienste nach Fachleistungsstunden ab. Die Höhe dieser<br />

Fachleistungsstunden bemisst sich nach der Qualität der Hilfe.<br />

Mit drei großen Anbietern haben das Jugendamt des Kreises Wesel und<br />

sechs städtische Jugendämter dieses Kreises einheitliche Verträge über<br />

die Höhe der Entgelte abgeschlossen. Verstärkt drängen private Anbieter<br />

in diesen „Markt“, die zu geringeren Stundensätzen ihre Leistungen anbieten.<br />

Der Kreis Wesel und die beteiligten Städte stehen mit den etablierten<br />

Anbietern in Verhandlung, um die Kosten und auch die Anzahl<br />

der Therapiestunden zu senken.<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!