21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebäudewirtschaft<br />

Fazit<br />

bedingungen und Flexibilisierung der Einsätze;<br />

• Sukzessive, sozialverträgliche Erhöhung des Anteils der<br />

Fremdreinigung;<br />

• Anpassung der Reinigungsstandards in Schulen (Umstellung<br />

auf Intervallreinigung in Unterrichtsräumen) in Anlehnung an<br />

die DIN 77400.<br />

Ausgaben Hausmeisterdienste in Euro<br />

Die Ausgaben für Hausmeister- und Handwerkerdienste stellen ebenfalls<br />

einen personell und finanziell gewichtigen Ausgabenblock bei der Bewirtschaftung<br />

von Gebäuden dar. Die Optimierung dieser Ausgabepositionen<br />

erfordert einen Hausmeistereinsatz, der sich an der Kernaufgabe der<br />

Hausmeisterfunktion orientiert, nämlich der Mitwirkung am langfristigen<br />

Erhalt und der Bewirtschaftung von Gebäuden.<br />

Grundlage dieses Vergleichs sind die Bruttopersonalausgaben der Hausmeister<br />

an den untersuchten Gebäuden. Arbeitsmittel der Hausmeister<br />

werden im Rahmen der überörtlichen Prüfung nicht mit einbezogen, da<br />

oftmals aus Gründen der Zuordnung bzw. Aufschlüsselung eine Ermittlung<br />

nicht möglich ist und insoweit eine Vergleichbarkeit nicht gewahrt<br />

bleibt. Die ermittelten Bruttopersonalausgaben wurden mit den Reinigungsflächen<br />

(als Grundlage der tarifrechtlichen Eingruppierung) ins<br />

Verhältnis gesetzt. Auf die Betrachtung im Hinblick auf Bruttogrundflächen<br />

(Voraussetzung für die Ermittlung der KIWI–Kennzahl „Bewirtschaftungsausgaben“)<br />

wurde verzichtet, da dieser KIWI–Wert nicht gebildet<br />

werden konnte.<br />

Je Quadratmeter Reinigungsfläche (RF)<br />

Wie eingangs bereits erwähnt, können die Reinigungsflächen lediglich<br />

auf den aktuellen Stand bezogen abgebildet werden – eine Historie n-<br />

verwaltung existiert nicht. Insoweit sind die im Folgenden ermittelten<br />

Werte sämtlich auf diese Flächenangaben bezogen. Weiterhin war eine<br />

Ausweisung der Personalausgaben Hausmeister/innen auf die einzelnen<br />

Verwaltungsgebäude nicht möglich, so dass auf eine kumulierte Darstellung<br />

auf Ebene der Objektarten abgestellt wurde.<br />

Im Einzelnen stellt sich dieses wie folgt dar:<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 339

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!