21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse im Überblick<br />

wirtschaftlichen Personaleinsatz hat die Einnahmesituation<br />

bemerkenswert verbessern können.<br />

Bauleistungen<br />

• Die Ausschreibung und die Vergabe liegen in der Hand verschiedener<br />

Fachabteilungen der Stadtverwaltung. Der gesamte<br />

Vergabevorgang wird von einer zentralen Vergabestelle<br />

durchgeführt. Der technische Rechnungsprüfer wird an der<br />

Submission und der Vergabeentscheidung beteiligt. Insgesamt<br />

schneidet die Stadt <strong>Moers</strong> mit der Organisation und<br />

Funktion des Vergabewesens im interkommunalen Vergleich<br />

überdurchschnittlich ab.<br />

• Im Prüffeld „Prüfung der Vertragsbedingungen“ erreicht die<br />

Stadt <strong>Moers</strong> einen neuen Minimumwert. Dieser Wert wird sich<br />

aber nach Einführung der zurzeit überarbeiteten Angebotsunterlagen<br />

sofort erheblich verbessern.<br />

• Im Prüffeld „Konformität mit der VOB“ wird von uns festgestellt,<br />

dass es zu Mengenabweichungen von mehr als 10 Prozent<br />

bei der Mehrheit der ausgeführten Positionen ohne Vereinbarung<br />

neuer Einheitspreise kommt. Die förmliche Beauftragung<br />

der Nachträge erfolgt häufig nicht.<br />

• Während im Prüffeld „Vollständigkeit der Bauakten“ ein positives<br />

Ergebnis über dem interkommunalen Mittelwert erreicht<br />

wird, liegt die Stadt <strong>Moers</strong> im Prüffeld „Vergleich der Auftrags-<br />

zu den Abrechnungssummen sowie Auswertung der<br />

Nachträge“ bei den Überschreitungen der Auftragssummen in<br />

der Höhe der Überschreitungen unter dem interko mmunalen<br />

Mittelwert. Der Wert der Höhe der Unterschreitungen der Auftragssummen<br />

liegt im Bereich des interkommunalen Mittelwertes.<br />

• Bei der Höhe der Nachträge erreicht die Stadt <strong>Moers</strong> ein ü-<br />

berdurc hschnittliches Vergleichsergebnis. Dies resultiert aus<br />

der Tatsache, dass die Mehrzahl der Hochbaumaßnahmen Sanierungen<br />

sind, bei denen ein erhöhter Anteil an Nachträgen<br />

entsteht.<br />

16<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!