21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beteiligungen<br />

Feststellung<br />

Die einmalige Ablösung der Bürgschaftsprovisionen brachte dem<br />

Haushalt der Stadt <strong>Moers</strong> zwar einen einmaligen Entlastungseffekt<br />

in den Jahren 2000 und 2001. Dieser wurde jedoch „erkauft“<br />

mit einem unumkehrbaren Verzicht von laufenden Provisionseinnahmen<br />

von mindestens 200.000 € jährlich.<br />

Zudem kann aus den genannten Gründen mindestens bis zum<br />

Haushaltsjahr <strong>2005</strong> nicht mit Dividendenausschüttungen gerechnet<br />

werden.<br />

Die Vorteile für die WBM überwiegen somit die der Stadt <strong>Moers</strong>,<br />

was vor dem Hintergrund der Handlungszwänge der HSK-<br />

Situation kritisch gesehen werden muss.<br />

Betätigungsprüfung durch das örtliche Rechnungsprüfungsamt<br />

Gehört nach § 112 Abs. 1 GO einer Gebietskörperschaft die Mehrheit der<br />

Anteile eines Unternehmens in der Rechtsform des privaten Rechts, so<br />

soll sie die Rechte nach § 53 Abs. 1 HGrG ausüben und darauf hinwirken,<br />

dass ihr die in § 54 HGrG vorgesehenen Befugnisse eingeräumt<br />

werden. Gemäß § 103 Abs. 2 Nr. 5 GO kann der Rat dem Rechnungsprüfungsamt<br />

die Prüfung der Betätigung der Gemeinde als Gesellschafter,<br />

Aktionär oder Mitglied in Gesellschaften und anderen Vereinigungen<br />

des privaten Rechts oder in der Rechtsform der Anstalt des öffentlichen<br />

Rechts übertragen (Betätigungsprüfung).<br />

Der Rat der Stadt <strong>Moers</strong> hat dem Rechnungsprüfungsamt in § 4 Abs. 2<br />

Nr. 5 der Rechnungsprüfungsordnung vom 17.12.1999 diese so genannte<br />

Betätigungsprüfung übertragen.<br />

Die erweiterten Prüf- und Einsichtsrechte und die Möglichkeit der Betätigungsprüfung<br />

nach dem HGrG sind auch in den Gesellschaftsverträgen<br />

der hier geprüften Mehrheitsbeteiligungen ausdrücklich geregelt.<br />

Die Betätigungsprüfung erfolgt jährlich im Rahmen der Prüfung der Jahresrechnungen<br />

und betrachtet in erster Linie die städtischen Mehrheitsbeteiligungen.<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!