21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauleistungen<br />

Bauleistungen<br />

Allgemeines<br />

Grundlage<br />

Gegenstand der überörtlic hen Prüfung im Bereich Bauleistungen bei der<br />

Stadt <strong>Moers</strong> ist:<br />

• eine Prüfung des Vergabe- und Vertragswesens<br />

• eine allgemeine technische Prüfung<br />

• eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung<br />

Die Prüfung des Vergabewesens wird unterteilt in einen organisatorischen<br />

Bereich „Organisation des Vergabewesens“ und in zwei funktionelle<br />

Bereiche „Durchführung des Eröffnungstermins“ und „Funktionsprüfung<br />

des Vergabewesens“. Die allgemeine technische Prüfung bezieht<br />

sich auf drei Prüffelder, und zwar „Konformität mit der VOB“, „Vollständigkeit<br />

der Bauakten“ und „Vergleich der Auftrags- mit den Abrechnungssummen<br />

sowie Nachträgen“. Die vorgenannten Funktionsprüfungen<br />

werden dabei alle auf der Grundlage von landesweit einheitlichen<br />

Fragenkatalogen mit bestimmten Gewichtungen beziehungsweise Wertigkeiten<br />

der einzelnen Antworten durchgeführt.<br />

Zur Prüfung und Bewertung der Organisation des Vergabewesens wird<br />

die Vergaberichtlinie der Stadt <strong>Moers</strong> herangezogen. Als Datenbasis für<br />

die Funktionsprüfungen und die Vergleiche dienen möglichst zeitnahe<br />

VOB-Maßnahmen aus den Bereichen Hochbau und Tiefbau. Die Maßnahmen<br />

resultieren aus den Jahren 2000 bis 2003 und haben Auftragsvolumen<br />

von ca. 29.000 € bis 730.000 €.<br />

Die Daten für die Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen beziehen wir aus den<br />

jeweiligen Haushaltsplänen (Jahresrechnungen). Hier werden der Ausgabendeckungsgrad<br />

der Bauaufsicht sowie die Bauunterhaltungsausgaben<br />

und die Kosten der Infrastrukturmaßnahmen je Einwohner betrachtet.<br />

Weiter werden alle aufgeführten Prüffelder einem interkommunalen Vergleich<br />

unterzogen, um der Stadt <strong>Moers</strong> eine Standortbestimmung im<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!