21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildung und Kultur<br />

Erwachsenenbildung<br />

Nach § 10 Weiterbildungsgesetz (WbG) ist die Errichtung und Unterhaltung<br />

von Einrichtungen der Weiterbildung für Kreisfreie Städte, Große<br />

kreisangehörige Städte und Mittlere kreisangehörige Städte verpflic h-<br />

tend. Sie können die Einrichtungen auch in einer Rechtsform des privaten<br />

Rechts führen.<br />

Für die übrigen kreisangehörigen Gemeinden ist der Kreis verpflichtet,<br />

Einrichtungen der Weiterbildung zu errichten und zu unterhalten, wenn<br />

nicht mehrere Gemeinden mit zusammen mindestens 25.000 Einwohnerinnen<br />

und Einwohnern diese Aufgabe gemeinsam wahrnehmen. Zusätzlich<br />

besteht die Möglichkeit, dass mittlere kreisangehörige Städte diese<br />

Aufgabe auf den Kreis übertragen können.<br />

Strukturelle und örtliche Besonderheiten bei der VHS<br />

Die Stadt <strong>Moers</strong> unterhält in kooperativer Form mit den Städten Kamp-<br />

Linfort und Neukirchen-Vluyn eine Volkshochschule. Grundlage ist die<br />

öffentlich-rechtliche Vereinbarung aus dem Jahr 1977. Diese wurde im<br />

Sommer 2004 hinsichtlich wesentlicher Zielabsichten modifiziert (u.a.<br />

Mindestangebot von Unterrichtsstunden, Höhe der Zuschussbeträge<br />

durch die Partnerkommunen). Die Vereinbarung wurde befristet bis zum<br />

31.12.<strong>2005</strong> geschlossen.<br />

Insgesamt 1220 VHS-Veranstaltungen fanden im Jahr 2003 an 30 Veranstaltungsorten<br />

in allen drei Städten statt. Insgesamt verteilen sich die<br />

Fortbildungen der einzelnen Fachbereiche auf ca. 130 Veranstaltungsräume.<br />

Diese Dimensionen machen deutlich, dass sich mit der Vera n-<br />

staltungsplanung und dem VHS-Raumkonzept ein nicht unerheblicher<br />

Verwaltungsaufwand (Leitung und Verwaltungsabteilung) verbindet. Wie<br />

sich dieser enorme Vor- und Nachbereitungsaufwand auf die nachfolgend<br />

dargestellten Ergebnisse der VHS-Fachbereiche verteilt, wird ma n-<br />

gels einer fehlenden Vollkostenrechnung nicht transparent.<br />

Zuschussentwicklung der Volkshochschule<br />

Erstmalig für das Haushaltsjahr 2002 hat die Stadt <strong>Moers</strong> auch den Bereich<br />

der Volkshochschule im Rahmen ihrer NKF -Konzeption (vgl. Teilbericht<br />

Finanzen, Unterthema „Vorbemerkungen“) in den so genannten<br />

doppischen Pilotbereich einbezogen.<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 371

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!