21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauleistungen<br />

Eine genaue Erfassung der Straßen und der Grünflächen liegt noch nicht<br />

vor und kann somit noch nicht für die genaue Kostenkontrolle einzelner<br />

Objekte genutzt werden. Im Grünflächenamt wird zurzeit ein Grünflächeninformationssystem<br />

(GRIS) eingeführt. Hiermit wäre eine genaue<br />

Kostenkontrolle bei entsprechender Rechnungsverbuchung möglich.<br />

Weiter ermöglicht dieses Programm Simulationsmodelle zur besseren<br />

und weitre ichenderen Planung der Grünflächen.<br />

Bei den Servicebetrieben <strong>Moers</strong> handelt es sich um eine Eigenbetriebsähnliche<br />

Einrichtung. Diese arbeitet selbstständig entsprechend einem<br />

Auftraggeber/Auftragnehmermodell, wobei die Stadt <strong>Moers</strong> der Auftraggeber<br />

ist. In den beiden betrachteten Bereichen sind die Fachbereiche<br />

Tiefbau und Grünflächen die Auftraggeber und erteilen den SBM Aufträge<br />

zur pauschalen Unterhaltung der Straßen und Grünflächen. Diese<br />

Arbeiten werden von den Servicebetrieben <strong>Moers</strong> durchgeführt und mit<br />

entsprechenden Stundensätzen in Rechnung gestellt. Die erteilten Aufträge<br />

werden pauschal gehalten, sie geben Standards vor und beschre i-<br />

ben den Pflegeumfang.<br />

Für eine optimierte Zusammenarbeit im Auftraggeber-/Auftragnehmer-<br />

Verhältnis zwischen der Stadt <strong>Moers</strong> und den Servicebetrieben <strong>Moers</strong><br />

sollte eine genaue Aufgaben- und Kompetenzdefinition auf der Grundlage<br />

der Eigenbetriebsverordnung erfolgen.<br />

Empfehlung<br />

Wir empfehlen der Stadt <strong>Moers</strong>, zur Entlastung der angespannten<br />

Haushaltssituation sowohl den Pflegestandard der Grünflächen als<br />

auch den Umfang der Neubepflanzung zu reduzieren. Weiter sollten<br />

genaue Pflegestandards für verschiedene Pflegezonen definiert<br />

werden.<br />

KIWI-Bewertung Kosten der Infrastrukturerhaltung<br />

Ist-Situation:<br />

• Die Ausgaben für die Infrastrukturerhaltung in Euro/Einwohner<br />

liegen im Vergleichsjahr 2003 unter dem interkommunalen Mittelwert.<br />

• Die Infrastrukturerhaltungsausgaben sind in den Jahren 2000 bis<br />

2003 stetig gesunken, es wurde auf die sich verschlechternde Finanzlage<br />

reagiert.<br />

294<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!