21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildung und Kultur<br />

• 7,28 Ausleihen pro Einwohner (Durchschnitt 4,72)<br />

• 2,62 Besuche pro Einwohner (Durchschnitt 1,78)<br />

Die Zentralbibliothek der Stadt <strong>Moers</strong> (einschl. Zweigstellen) dokume n-<br />

tiert ihr Leistungsspektrum bzw. ihre jährlichen Arbeitsinhalte in einem<br />

Jahresbericht. Dieser beinhaltet vielfältige textliche Informationen sowie<br />

wesentliche betriebliche Zahlen und Daten, teilweise in grafischer Da r-<br />

stellung.<br />

Feststellung<br />

Die Jahresberichte der Zentralbibliothek sind beispielhaft für andere<br />

Ämter und Kommunen. Sie sind kurz und bündig gefasst,<br />

aber dennoch ausreichend informativ. Die optische Gestaltung<br />

finden wir sehr gut.<br />

Besonders leicht verständlich und informativ sind die grafischen Darstellungen<br />

zur<br />

• Aktualisierung des Medienbestandes (Zugänge und Abgänge<br />

nach fünf Medienklassen),<br />

• Verteilung des Nutzerverhaltens nach Altersgruppen und<br />

Empfehlung<br />

• Verteilung der Mitarbeiterstunden.<br />

Das beispielhafte <strong>Bericht</strong>swesen der Zentralbibliothek zur Verteilung<br />

der Mitarbeiterstunden könnte flächendeckend auf alle Verwaltungsbereiche<br />

übertragen werden. Es können dadurch unter<br />

Umständen Problemzonen für die Gesamtsteuerung der Verwaltung<br />

aufgezeigt und behandelt werden.<br />

Die Grafik steht für ein gutes Spiegelbild der geleisteten Arbeit: Sie<br />

macht transparent, wie viele Mitarbeiterstunden für Kernaufgaben zur<br />

Verfügung standen. Daneben sind die Ausfallzeiten ersichtlich. Nicht<br />

unwesentlich sind für eine strategische Gesamtsteuerung (vgl. Teilbericht<br />

Personal und Organisation) Angaben zu teils ungewohnten und extrem<br />

hohen Arbeitsanforderungen. Diese betreffen beim Büchereibetrieb<br />

u.a. die Pilotfunktion für das Neue Kommunale Finanzmanagement und<br />

Folgearbeiten im Rahmen der Zweigstellenschließungen.<br />

366<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!