21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebäudewirtschaft<br />

sind (vgl. hierzu die eingangs gemachten Anmerkungen im <strong>Bericht</strong>steil<br />

„Kennzahlen – Ausgangslage“).<br />

Aus unserer Sicht halten wir es für dringend erforderlich, die Leistungen<br />

der SBM sowie ggf. anderer Ämter (z.B. Amt 67) über Innere Verrechnungen<br />

den einzelnen Gebäuden verursachungsgerecht zuzuordnen<br />

bzw. künftig im Rahmen der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung gebäudescharf<br />

zu verbuchen.<br />

Empfehlung<br />

Das ZGM sollte künftig alle als so genannte Innere Verrechnungen<br />

ausgewiesenen Positionen gebäudescharf und nach Spezifikation<br />

ausweisen bzw. verbuchen.<br />

Ebenso wenig Berücksichtigung finden Bauunterhaltungsmaßnahmen,<br />

die nicht sachgerecht im Vermögenshaushalt der Stadt <strong>Moers</strong> ausgewiesen<br />

und verbucht wurden. Im Rahmen der Betrachtung der ko mmunalen<br />

Gebäudewirtschaft in <strong>Moers</strong> steht nicht in erster Linie die Bewertung<br />

einer sachlich und formal rechtlich korrekten Abbildung in der Kameralistik.<br />

Vielmehr sind diese Aussagen im Zusammenhang mit dem „Werben“<br />

um Verständnis für Transparenz zu verstehen, woraus letztendlich<br />

besseres wirtschaftliches Handeln resultiert.<br />

Weitergehende Hinweise haushaltsrechtlicher Natur sind dem Teilbericht<br />

Finanzen (Bewertung der Sachausgaben für Bauunterhaltung) zu entnehmen.<br />

Insoweit haben wir bei der Auswertung der Daten für die Bauunterhaltung<br />

im Folgenden exemplarisch für das Jahr 2003 die vollzogenen Maßnahmen<br />

der Bauunterhaltung aus dem Vermögenshaushalt (bezogen auf<br />

Verwaltungsgebäude und Schulen) mit in die Bildung der Werte und somit<br />

der Kennzahl einfließen lassen. Dieses konnte aus zeitlichen Gründen<br />

nur für das – bezogen auf den abgebildeten Referenzzeitraum –<br />

aktuellste Jahr (also 2003) erfolgen, da die uns vorliegenden Einzelma ß-<br />

nahmen der Jahre 2000 bis 2003 nicht in jedem Einzelfall überprüft<br />

werden konnten. Weiterhin kann hierdurch zumindest tendenziell ersehen<br />

werden, inwieweit die Berücksichtigung der nicht korrekt verbuchten<br />

Ausgaben zu (deutlich) anderen Werten und somit Schlussfolgerungen<br />

führt.<br />

Die für das Jahr 2003 im Rahmen der Bauunterhaltung berücksichtigten<br />

Maßnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushaltes stellen sich im<br />

Einzelnen wie folgt dar:<br />

320<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!