21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzen<br />

Schulden- und Zinsmanagement der Stadt <strong>Moers</strong><br />

Der Rat hat in seiner Sitzung am 7. Juli 2004 die Verwaltung beauftragt,<br />

zur Optimierung des Zinsmanagements ein Beratungsmandat über einen<br />

Zeitraum von zunächst zwei Jahren mit der WestLB zu schließen. Bereits<br />

für 2004 konnten Zinseinsparungen in Höhe von etwa 50.000 € erzielt<br />

werden. Für <strong>2005</strong> wird mit Zinseinsparungen in Höhe von 600.000 €<br />

gerechnet.<br />

Kassenkredite<br />

Bei der Betrachtung der Fremdmittel dürfen die Kassenkredite nicht außen<br />

vor bleiben.<br />

In 2004 musste die Stadt <strong>Moers</strong> im Jahresdurchschnitt<br />

50 Mio. € Kassenkredite dauerhaft in Anspruch nehmen. Bei den Kassenkrediten<br />

handelt es sich fast ausschließlich um aufgelaufene Defizite<br />

aus Vorjahren. Für die einzelnen Kassenkredite betrug im Jahresdurc h-<br />

schnitt der Zinssatz 2,068 Prozent. Die Zinsaufwendungen für Kassenkredite<br />

beliefen sich in 2004 auf 1,084 Mio. €.<br />

Andere Kommunen erzielen am Markt erheblich günstigere Konditionen<br />

mit der Aufnahme von Kassenkrediten in der Fremdwährung „Schweizer<br />

Franken“. Der Zinssatz betrug am 15. Januar <strong>2005</strong> etwa 1 Prozent<br />

(Durc hschnitt im Jahr 2004 0,8 Prozent). Das Kursrisiko sollte dabei mit<br />

fachkundiger Unterstützung im Einzelfall hinterfragt und ggf. abgesichert<br />

werden. Hätte die Stadt <strong>Moers</strong> Kassenkredite in der Fremdwährung<br />

„Schweizer Franken“ aufgenommen, wäre die Zinsbelastung im Haushaltsjahr<br />

2004 um fast 500.000 € geringer ausgefallen.<br />

Empfehlung<br />

Für Kassenkredite empfehlen wir in Zukunft ggf. mit fachkundiger<br />

Unterstützung günstigere Konditionen zu eruieren, um dadurch<br />

den Haushalt merklich zu entlasten. Zinseinsparungen von jährlich<br />

500.000 € sind aufgrund vorliegender Vergleiche möglich.<br />

Der Innenminister NRW hat insbesondere im Runderlass vom 30. August<br />

2004 (MBL. NRW. 2004 S. 870) die Aufnahme von Krediten in fre mder<br />

Währung thematisiert. Weitere Empfehlungen hierzu finden sich in einem<br />

weiteren Erlass vom 30. August 2004 an die Bezirksregierungen.<br />

Der Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes der Stadt <strong>Moers</strong><br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!