21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebäudewirtschaft<br />

tion, insbesondere der gebäudetechnischen Anlagen, eingesetzt und in<br />

die Verantwortung genommen werden.<br />

Empfehlung<br />

Die Stadt <strong>Moers</strong> sollte die Hausmeister/innen, so sie als verlä n-<br />

gerter Arm der Gebäudewirtschaft verstanden und eingesetzt<br />

werden sollen, entsprechend sukzessive und kontinuierlich fortbilden.<br />

In diesem Zusammenhang ist insbesondere der im November 2004<br />

durchgeführte Workshop mit den Hausmeistern positiv zu bewerten.<br />

Dies schafft Identifikation mit dem ZGM, der eigenen Tätigkeit und den<br />

zu betreuenden Obje kten.<br />

Feststellung<br />

Wir bewerten den durchgeführten Workshop als notwendig und<br />

zur weiteren Aufgabenerfüllung positiv.<br />

Um einen professionellen und flexiblen Hausmeisterdienst zu entwickeln,<br />

bedarf es auch hier einer zentralen Steuerung. Aufgrund der vorhandenen<br />

Berührungspunkte zur Gebäudereinigung – Aufsichts- und „Pers o-<br />

nalführungsfunktion“ - sowie der zuvor beschriebenen „Funktion“ des<br />

Hausmeisters im Gebäude bietet es sich grundsätzlich an, die Organisation<br />

des Hausmeister- und Reinigungsdienstes in einer Stelle zu bündeln<br />

und die hiermit verbundenen Synergien zu nutzen. So wird gewährleistet,<br />

dass die „großen“ infrastrukturellen Dienstleistungen der Gebäudewirtschaft<br />

aus einer Hand bearbeitet und gesteuert werden. Die Verteilung<br />

der Verantwortlichkeiten wird so aufgelöst und inhaltlich sowie organisatorisch<br />

konzentriert. Dieses hat das ZGM organisatorisch bereits<br />

vollzogen.<br />

Feststellung<br />

Die organisatorische Zusammenführung von Reinigung und<br />

Hausmeisterdiensten ist als richtig und zielführend zu bewerten.<br />

Inwieweit die Umsetzung der organisatorischen Rahmenbedingungen auf<br />

die operative Ebene einer deutlichen Unterstützung bedarf, bleibt hier<br />

abzuwarten. Zurzeit stellt sich die Situation im Sachgebiet (vgl. auch die<br />

zuvor gemachten Aussagen zur Erkenntnislage) eher wenig positiv dar –<br />

344<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!