21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend<br />

Anteil ambulanter Hilfen an den Hilfefällen nach § 36 SGB VIII –<br />

Hilfeplanverfahren - im interkommunalen Vergleich<br />

-----Prozent-----<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Minimum Maximum Mittelwert <strong>Moers</strong><br />

Anteil ambulanter Hilfefälle<br />

Anteil stationärer Hilfefälle<br />

Bei diesem Vergleich stellt die Stadt <strong>Moers</strong> den Maximalwert dar. Es wird<br />

sichtbar, dass die Stadt den Einsatz ambulanter Hilfen favorisiert.<br />

Feststellung<br />

Der hohe Einsatz ambulanter Hilfen bei den erzieherischen Maßnahmen<br />

wird von uns ausdrücklich begrüßt.<br />

Präventive Maßnahmen<br />

Das frühzeitige Einsetzen niederschwelliger Angebote zur Verhinderung<br />

kostenintensiver Erziehungsmaßnahmen bekommt immer größere Bedeutung.<br />

Das erfordert eine enge Zusammenarbeit und Vernetzung<br />

mehrerer Stellen, die Fehlentwicklungen bei den Kindern früh bemerken<br />

und dann auch an den Fachbereich weitergeben. Zu den Kooperationsbereichen<br />

können gehören:<br />

• Kindertageseinrichtungen (besondere Bedeutung)<br />

• Schuleingangsuntersuchung<br />

• Schulen / Lehrer / Lehrerkonferenz<br />

• Schulamt<br />

• Polizei<br />

222<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!