21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beteiligungen<br />

Jahresergebnis der Stromversorgung je verkaufte MWh<br />

(KIWI-Kennzahl)<br />

Die Kennzahl gibt an, wie hoch das Jahresergebnis der Sparte Stromversorgung<br />

der ENNI in Bezug auf die verkaufte Leistung ist.<br />

Sie liefert Informationen über die Höhe des operativen Jahresergebnisses<br />

für die Sparte Stromversorgung und beziffert die potenzielle Höhe<br />

der Beiträge für den kommunalen Haushalt, und zwar unabhängig davon,<br />

• ob diese vorab beteiligungsintern verrechnet worden sind oder<br />

• inwieweit das Jahresergebnis dem Haushalt tatsächlich zufließt<br />

(Ausschüttungsverhalten).<br />

Die folgende Tabelle stellt das erzielte Spartenergebnis „Stromversorgung“<br />

je Leistungseinheit dar:<br />

Jahresergebnis der Sparte Stromversorgung der ENNI<br />

2000 2001 2002 2003<br />

Jahresergebnis in € 4.266.142 2.623.129 1.540.699 2.231.224<br />

verkaufte MWh 389.412 476.679 477.620 465.517<br />

Jahresergebnis je<br />

MWh in €<br />

10,96 5,50 3,23 4,79<br />

Die Jahresergebnisse der Stromsparte entwickelten sich uneinheitlich<br />

ohne erkennbaren Trend. Obwohl im Geschäftsjahr 2001 der Rohgewinn<br />

im Vergleich zum Vorjahr u. a. aufgrund einer um ca. 20 Prozent höheren<br />

Stromabgabemenge mit entsprechend höheren Erträgen gestiegen<br />

ist, hat sich die tatsächliche Ertragslage der Sparte erheblich verschlechtert<br />

und der Betriebsgewinn ging um 2,7 Mio. € zurück.<br />

Gründe hierfür sind zum einen höhere Konzessionsabgaben, die zwar<br />

das Geschäftsergebnis der ENNI als Aufwand beeinträchtigen, aber der<br />

Stadt <strong>Moers</strong> im Haushalt wiederum zugute kommt. Auch höhere Abschreibungsbeträge<br />

sowie Betriebs- und Unterhaltungsaufwendungen<br />

haben das Jahresergebnis negativ beeinflusst.<br />

So ergab sich in 2001 trotz der Entlastung durch die Körperschaftssteuerreform<br />

und des im Vergleich zum Jahr 2000 nicht mehr auszugle i-<br />

chenden Verschmelzungsverlust ein geringerer Jahresüberschuss der<br />

Sparte Strom.<br />

Auch das Geschäftsjahr 2002 wies eine wiederum schlechtere Rohgewinnspanne<br />

mit einem erneut um 1,2 Mio. € gesunkenen Betriebsgewinn<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!