21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauleistungen<br />

Handlungsmöglichkeiten:<br />

• Die Stadt <strong>Moers</strong> sollte eine Organisationsuntersuchung, wie oben<br />

beschrieben, mit dem Ziel der Erhöhung des Ausgabendeckungsgrades<br />

in der Bauaufsicht durchführen.<br />

• Außerdem besteht die Möglichkeit der Gebührenerhebung für<br />

freiwillige Zusatzleistungen.<br />

KIWI Bewertung<br />

Da der momentane Zustand nicht zufrieden stellend ist und einige<br />

Handlungsmöglichkeiten gegeben sind, ist das Ergebnis dieses<br />

Prüffeldes bzw. der Kennzahl „Ausgabendeckungsgrad der Ba u-<br />

aufsicht“ mit dem KIWI-Wert 3 bewertet.<br />

Prüffeld „Bauunterhaltungsausgaben je Einwohner“<br />

(KIWI-Kennzahl)<br />

Mit dieser Kennzahl soll das Verhalten der Stadt <strong>Moers</strong> im Hinblick auf<br />

die Unterhaltung der eigenen Immobilien bewertet werden. Dabei fließen<br />

die Haushaltslage, die Größe des Immobilienbestands und dessen Zustand<br />

in die Bewertung ein. Wo liegt die Stadt <strong>Moers</strong> bei der Bauunterhaltung<br />

im interkommunalen Vergleich? Entsprechen die Ausgaben dem<br />

Unterhaltungsbedarf? Wie wird auf die Haushaltslage der Stadt <strong>Moers</strong> im<br />

Rahmen der Bauunterhaltung eingegangen?<br />

Als Datenbasis werden die Ergebnisse der Gruppierungen 50 und 51 der<br />

Jahresrechnungen 2000 bis 2003 zu Grunde gelegt. Hier sollen die Unterhaltungsausgaben<br />

verbucht werden. In der Stadt <strong>Moers</strong> werden viele<br />

der Bauunterhaltungsausgaben nicht im Verwaltungshaushalt (Gruppierung<br />

50/51) sondern im Vermögenshaushalt (Gruppierung 94 – 96) verbucht,<br />

hier sollen nur investive Maßnahmen verbucht werden. Auf Grund<br />

dieser Tatsache, sind die Daten des Verwaltungshaushaltes nicht vergleichbar<br />

mit den Daten der von uns bereits geprüften Kommunen. Es<br />

werden daher keine interkommunalen Vergleiche angestellt, auch kann<br />

kein Zeitreihenvergleich erstellt werden und keine KIWI-Bewertung vorgenommen<br />

werden, da keine eindeutige Zuordnung möglich ist. Siehe<br />

hierzu auch die Teilberichte Gebäudewirtschaft und Finanzen.<br />

Eine Analyse des Anlagevermögens ergibt, dass die Stadt <strong>Moers</strong> über<br />

einen hohen Gebäudebestand (ca. 145) verfügt. Darunter befinden sich<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 287

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!