21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebäudewirtschaft<br />

Die Energiebewirtschaftung der städtischen Immobilien wird in der Stadt<br />

<strong>Moers</strong> zentral durch den hier angebundenen Fachingenieur des ZGM gesteuert.<br />

Die Erfassung der Energieverbräuche obliegt den jeweiligen<br />

Hausmeistern der Objekte. Sie werden monatlich abgelesen und dem<br />

Hochbauamt gemeldet. Im Hochbauamt werden die Verbrauchsdaten<br />

elektronisch erfasst und in das System „Akropolis“ zur Energiebewirtschaftung<br />

eingegeben.<br />

An diesem Punkt musste in <strong>Moers</strong> eine weitergehende Betrachtung der<br />

Daten sowie deren Analyse ausgesetzt werden. Dies gilt für alle drei<br />

Teilbereiche der Versorgungsmedien, also Wärme, Strom und Wasser.<br />

Im Laufe der Prüfung stellte sich durch unsere Anfrage nach spezifischen<br />

Verbrauchswerten zunächst heraus, dass das System einige Fehler in<br />

der Software besitzt, so dass die von uns benötigten (Standard)Daten<br />

nicht unmittelbar verfügbar waren. Gleiches gilt hier auch für die fiskalische<br />

Abbildung, also die getätigten Ausgaben im Referenzzeitraum.<br />

Empfehlung<br />

Unabhängig von der Einführung eines zentralen Softwareproduktes<br />

im ZGM, sollte möglichst zeitnah die Verbindung zum Hersteller<br />

aufgenommen werden, um einerseits Fehlerquellen nachhaltig<br />

zu beseitigen, andererseits sich hieraus ergebende eventuelle Ersatzansprüche<br />

zu formulieren.<br />

In diesem Zusammenhang sei der Hinweis erlaubt, dass der Pflegezustand<br />

des Systems offensichtlich sehr zu wünschen übrig lässt, erkennbar<br />

an dem Umstand, dass in den Rubriken Kosten und Energiepreise<br />

noch „DM-Werte“ ausgewiesen werden.<br />

Empfehlung<br />

Das eingesetzte Software-Produkt sollte an aktuelle Standards<br />

angepasst werden.<br />

Gegen Ende der Prüfung konnten uns zumindest fragmentarisch zu einzelnen<br />

Objekten Datenblätter geliefert werden, die – bei entsprechender<br />

Validität der erhobenen Verbrauchsdaten – in Bezug auf Umfang, Da r-<br />

stellung und Aussagekraft als exzellent zu bezeichnen sind. Allerdings<br />

konnten nicht für alle der von uns betrachteten Objekte entsprechende<br />

Energiebögen erstellt werden, so dass allein aus diesem Grund eine wei-<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 327

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!