21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personal und Organisation<br />

Die Ausschussstruktur in <strong>Moers</strong> stellt sich ähnlich wie der Verwaltungsaufbau<br />

insgesamt als feingliederig dar. Wir sehen insbesondere bei den<br />

bisher eingerichteten Ausschüssen für Beteiligungen, Bürgeranträge,<br />

Feuerwehr, Grundstücksangelegenheiten, Kultur, Schule, Sport und Personalangelegenheiten<br />

noch erhebliche Synergieeffekte in der Administration<br />

der Ausschussarbeit sowie Einsparungsmöglichkeiten bei den Entschädigungsleistungen.<br />

Empfehlung<br />

Die Stadt <strong>Moers</strong> sollte im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung<br />

alle Möglichkeiten zur Ausgabenreduzierung ausnutzen und<br />

daher sowohl die Zahl der Ratsmandate als auch die Zahl der<br />

Ausschüsse senken.<br />

Dem Vorschlag des Bürgermeisters in 2004, die Zahl der Ausschüsse<br />

zunächst um einen zu reduzieren, ist der Rat mehrheitlich nicht gefolgt.<br />

Seit der letzten Kommunalwahl hat die Zahl der Fraktionen um zwei zugenommen<br />

und die Zahl der sachkundigen Bürger ist von bisher 56 auf<br />

85 gestiegen. Die Ausgaben für die Ratsarbeit werden somit noch erheblich<br />

zunehmen. Angesichts der momentanen und zukünftigen Haushaltslage<br />

der Stadt <strong>Moers</strong> sollte dieser Entwicklung unbedingt entgegengewirkt<br />

werden. Die bisherigen Diskussionen und Ergebnisse zu diesem<br />

Thema lassen daher keinen bewussten Sparwillen erkennen.<br />

Fazit<br />

Durch die ungünstige Einwohnerschlüsselung nach dem KWahlG<br />

ist die Stadt <strong>Moers</strong> zunächst bei den Ausgaben in Relation zu den<br />

Einwohnern gegenüber einwohnerstärkeren Kommunen benachteiligt.<br />

Gleichwohl hat sie im Rahmen ihrer kommunalen Selbstverwaltung<br />

ihren Ermessenspielraum bisher noch nicht genutzt und weder<br />

die Anzahl der Ratsmandate noch die Anzahl der Ausschüsse<br />

auf das arbeitsökonomisch notwendige Maß freiwillig reduziert.<br />

Angesichts der Ergebnisse der letzten Kommunalwahl und der aktuellen<br />

und mittelfristigen Haushaltslage ist auch bei der Ratsarbeit<br />

noch ein Konsolidierungspotenzial vorhanden.<br />

196<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!