21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugend<br />

Empfehlung<br />

Durch das Jugendamt sollten weitere Differenzierungen bei bestimmten<br />

Hilfearten erfolgen, z. B. bei der Heimerziehung eine<br />

Unterteilung nach Altersgruppen, damit die Analyse an Tiefenschärfe<br />

gewinnt und die Steuerung der Hilfearten weiter gefächert<br />

werden kann.<br />

Die verwendeten Daten stammen teilweise aus den im Jugendamt einsetzten<br />

EDV-Programmen. Die Verfahren werden auf vier Rechnerebenen<br />

betrieben und sind nicht alle kompatibel, dadurch wird das Zusammenführen<br />

der Daten erschwert. Hier sollte die Verwaltung die Vereinheitlichung<br />

der Verfahren forciert betreiben.<br />

Jugendhilfeplanung<br />

Verfahren<br />

Nach § 80 SGB VIII besteht für den Träger der öffentlichen Jugendhilfe<br />

die Verpflichtung zur Jugendhilfeplanung. Der Jugendhilfeplanung<br />

kommt in Zeiten knapper Kassen eine besondere Bedeutung zu. Die für<br />

die Aufgaben der Jugendhilfe zur Verfügung gestellten Mittel sollen so<br />

effektiv wie möglich eingesetzt werden, um den Anforderungen, wie sie<br />

sich durch gesellschaftliche Entwicklungen, fachliche Diskussionen und<br />

neue Rechtsgrundlagen stellen, gerecht zu werden. Die Jugendhilfeplanung<br />

ist als ständiger Prozess anzusehen, in dem Ziele formuliert, Bedarfe<br />

festgestellt und Konzepte erarbeitet werden. Hierbei sind alle betroffenen<br />

Personen und Gruppen rechtzeitig zu beteiligen.<br />

Die Jugendhilfeplanung soll die Gebietskörperschaften nach dem Willen<br />

des Gesetzgebers in die Lage versetzen, durch systematisches Planen<br />

Entscheidungen zur Ausgestaltung, Organisation und Steuerung der Jugendhilfe<br />

vorzubereiten. Die Jugendhilfeplanung ist somit als zentrales<br />

Steuerungsinstrument der Jugendhilfe anzusehen.<br />

Für die Jugendhilfeplanung ist die Stabsstelle des Dezernates IV zuständig.<br />

In dieser Stabsstelle sind mehrere Beschäftigte für die Jugendhilfe-,<br />

Schulentwicklungs- und Altenhilfeplanung, die Planung für Behinderte<br />

und die Beratung in Integrationsangelegenheiten zuständig. Der Jugendhilfeplaner<br />

gehört daneben der Leitungskonferenz des Jugendamtes<br />

228<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!