21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beteiligungen<br />

Außerdem fallen bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen und Abschreibungen<br />

z. B. nicht unerhebliche Kosten für ein Dienstfahrzeug ins<br />

Auge.<br />

Feststellung<br />

Die bisherigen Jahresergebnisse der „wir4“ weisen erhebliche Verluste<br />

mit stark steigender Tendenz aus. Diese Situation dürfte<br />

sich nach der vorliegenden Wirtschafts- und Ergebnisplanung weiter<br />

verschärfen.<br />

In diesem Zusammenhang sind auf der Kostenseite insbesondere<br />

die sehr hohen Personalaufwendungen kritisch zu bewerten.<br />

Fazit<br />

Die ENNI GmbH als sehr ertragstarkes Versorgungsunternehmen<br />

mit einer soliden Finanzstruktur und einer sehr kommunalfreundlichen<br />

Vertragsgestaltung beim Gesellschafter- und Konsortialvertrag<br />

bietet der Stadt <strong>Moers</strong> als Mehrheitsgesellschafterin ein beträchtliches<br />

wirtschaftliches Potenzial.<br />

Die städtischen Wohnungsgesellschaften leisten unabhängig von<br />

direkten Gewinnausschüttungen einen nicht zu unterschätzenden<br />

Entlastungsbeitrag für den Haushalt der Stadt <strong>Moers</strong>. Die Dividendenzahlungen<br />

sollten durch Änderungen im Gesellschaftsvertrag<br />

und in der Eigenkapitalstruktur dauerhaft gesteigert werden.<br />

Wegen der hohen Verschuldung und der abzuwartenden Verbesserung<br />

der Ertragslage sollte die Stadt <strong>Moers</strong> auch eine teilweise<br />

Veräußerung des Immobilienbestandes in Betracht ziehen. Die bislang<br />

gezeigten positiven Effekte der zunächst zur befristeten<br />

„Verschlankung“ durch Ausgliederung zeigen hier in die richtige<br />

Richtung.<br />

Die Beteiligungen sowohl an der Gewerbepark GmbH als auch an<br />

der „wir4“ stellen für den Haushalt der Stadt <strong>Moers</strong> ein erhebliches<br />

Belastungs- und Risikopotenzial dar. Bedenklich ist in diesem Zusammenhang<br />

insbesondere die lange Bindungsfrist bis zum Jahr<br />

2015, die es der Stadt <strong>Moers</strong> auch bei weiter steigenden Verlusten<br />

nicht ermöglicht, diese verlustbringenden Beteiligungen aufzugeben.<br />

122<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!