21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebäudewirtschaft<br />

• Schaffung einer einheitlichen, zentralen und für alle Beteiligten<br />

verbindlichen Datengrundlage<br />

• Schaffung von Kostenverantwortung durch klare Zuordnung der<br />

Kosten: Kosten der Raumnutzung ermitteln – Transparenz durch<br />

genaue Flächen- und Kostenübersicht<br />

• Gebäudewirtschaftliche Planung (funktionelle Weiterentwicklung;<br />

Nutzungskonzepte )<br />

• Anreize für wirtschaftliches Nutzerverhalten durch Trennen zwischen<br />

fachspezifischen (pädagogischen) Gesichtspunkten einerseits<br />

und Nutzerorientierten Gesichtspunkten andererseits<br />

• Optimierung der Eigenreinigung bzw. Ausbau der Fremdreinigung<br />

(vgl. <strong>Bericht</strong>steil „Ausgaben Reinigung“)<br />

• Erkenntnisqualifizierung im Bereich Hausmeister (vgl. <strong>Bericht</strong>steil<br />

„Ausgaben Hausmeisterdienste“)<br />

• Optimierung der Versicherungsleistungen (vgl. <strong>Bericht</strong>steil „Ausgaben<br />

Sachversicherungen“)<br />

• Bedarfsgerechte Raumversorgung zu wirtschaftlichen Bedingungen<br />

• Qualitätssteigerung bezüglich: Nutzung, Service, Kundenakzeptanz<br />

und Bausubstanz<br />

Im interkommunalen Vergleich erzielt die Stadt <strong>Moers</strong> einen Wert etwas<br />

über dem Mittelwert – ein durchaus zufrieden stellendes Ergebnis.<br />

Trotzdem ist dies im Hinblick auf die gesamtstädtische Finanzsituation<br />

und das mit der Thematik in Beziehung stehende Finanzvolumen (Pers o-<br />

nal, Sachwerte) ein Zustand, der weiteren Handlungsbedarf signalisiert.<br />

Das Vorhandensein der Potenziale ist erkannt und wird im Rahmen des<br />

Betriebes ZGM sukzessive angegangen.<br />

Als primäre Handlungsfelder sind insbesondere der Aufbau einer Kostenund<br />

Leistungsrechnung vor dem Hintergrund der anstehenden „Betriebsgründung“,<br />

die Einführung einer einheitlichen Datengrundlage, die<br />

Optimierung der Reinigungsleistungen sowie die perspektivische Planung<br />

von Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen zu sehen.<br />

316<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!