21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzen<br />

Zweitwohnungssteuer<br />

Die Zahl der in <strong>Moers</strong> mit Nebenwohnsitz gemeldeten Personen ist –<br />

gemessen an der Gesamteinwohnerzahl von rund 107.900 – mit 3.034<br />

(Stand: 31. Dezember 2004) bedeutsam. Daher könnte die Einführung<br />

einer Zweitwohnungssteuer durch die Stadt <strong>Moers</strong> durchaus Sinn machen.<br />

Die Erfahrungen anderer Kommunen im Zusammenhang mit einer<br />

solchen Steuer zeigen, dass über die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen<br />

hinaus folgende weitere Effekte erzielt werden:<br />

• Viele Personen erklären mit Einführung der Steuer den Nebenzum<br />

Hauptwohnsitz und erhöhen somit die Ausgangsmesszahl für<br />

die Ermittlung der Schlüsselzuweisungen des Landes.<br />

• Einführungsaktivitäten führen zudem zu einer Bereinigung der im<br />

Melderegister enthaltenen Datensätze, die gerade bei mit Nebenwohnsitz<br />

gemeldeten Personen oft nicht aktuell sind.<br />

Insgesamt sollte die Stadt <strong>Moers</strong> diese grundsätzlich positiven Erfahrungen<br />

anderer Kommunen nutzen, um über die Zweitwohnungssteuer zu<br />

diskutieren. Zwar würde sich die Einnahmesituation durch die Einführung<br />

der Steuer nicht gravierend verbessern lassen; da jedoch auch der<br />

Handlungsrahmen für Kommunen in der Haushaltssicherung die Ausschöpfung<br />

aller gemeindlichen Einnahmemöglichkeiten fordert, würde<br />

die Einführung einer Zweitwohnungssteuer die Bemühungen der Stadt<br />

<strong>Moers</strong> zur Konsolidierung des Haushalts unterstützen. Wir empfehlen<br />

daher eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, um zu analysieren, ob die<br />

zusätzlichen Erträge nach der evtl. Einführung einer Zweitwohnungssteuer<br />

den im Zusammenhang damit entstehenden Implementierungsaufwand<br />

decken.<br />

Empfehlung<br />

Die Stadt <strong>Moers</strong> sollte analysieren, ob die Einführung einer<br />

Zweitwohnungssteuer den zusätzlichen Verwaltungsaufwand<br />

übersteigende Erträge für den Verwaltungshaushalt erwarten<br />

lässt.<br />

58<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!