21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personal und Organisation<br />

Empfehlung<br />

Die Stadt <strong>Moers</strong> sollte bestrebt sein, sowohl die Qualität als auch<br />

den Umfang ihrer IT-Dienstleistungen zu steigern, soweit ein Effizienzgewinn<br />

die finanziellen Mehrausgaben mittel- bis langfristig<br />

rechtfertigt. Weitere Synergieeffekte und damit finanzielle Spie l-<br />

räume für den städtischen Haushalt könnten zukünftig durch den<br />

Ausbau der internetgestützten Dienstleistungsangebote für die<br />

Bürgerinnen und Bürger entstehen.<br />

Betreuungsquote für Bildschirmarbeitsplätze<br />

Eine weitere Kennzahl im IT-Bereich bildet die "Betreuungsquote". Sie<br />

sagt aus, wie viele Bildschirmarbeitsplätze eine Vollzeitstelle des IT-<br />

Bereichs betreut. Je niedriger diese Quote ausfällt, umso mehr Personal<br />

wird für diesen Bereich eingesetzt. Über die Qualität und den genauen<br />

Umfang der IT-Dienstleistungen, die jeweils in den einzelnen Ko mmunen<br />

erbracht werden, lässt diese Kennzahl allerdings keine unmittelbaren<br />

Rückschlüsse zu. Bei der Vergleichsbetrachtung haben wir den Mitarbeiter<br />

der Stadt <strong>Moers</strong>, der die PC und Netzwerke an den städtischen Schulen<br />

betreut (1 Vollzeitstelle), unberücksichtigt gelassen. Ebenfalls nicht<br />

mitgerechnet haben wir 0,5 Stellenanteile des IT-Bereichs, die mit Vertragsangelegenheiten<br />

und Supportleistungen in Zusamme nhang mit der<br />

Telekommunikation verbunden sind. Denn diese Tätigkeiten fallen üblicherweise<br />

in den Bereich der zentralen Beschaffung.<br />

Wie bereits angesprochen, lag die Anzahl der Bildschirmarbeitsplätze zu<br />

Beginn des Prüfungszeitraums bei geschätzt 600 Systemen, im Vergleichsjahr<br />

2003 bei 662.<br />

Zur Einschätzung der eigenen Quote und zur Beurteilung des personellen<br />

Aufwandes stellen wir die Betreuungsquote in den interkommunalen<br />

Vergleich.<br />

Betreuungsquote für Bildschirmarbeitsplätze<br />

Minimum Maximum Mittelwert <strong>Moers</strong><br />

32 157 75 90<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!