21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend<br />

Entwicklung der Rückeinnahmequote im Vergleich<br />

----- Prozent -----<br />

50,0<br />

45,0<br />

40,0<br />

35,0<br />

30,0<br />

25,0<br />

20,0<br />

15,0<br />

10,0<br />

5,0<br />

0,0<br />

1999 2000 2001 2002 2003<br />

Minimum Maximum Mittelwert <strong>Moers</strong><br />

Bei den bisherigen Prüfungen in anderen Kommunen war überwiegend<br />

festzustellen, dass sich die Rückeinnahmequoten von Jahr zu Jahr tendenziell<br />

verschlechterten. Dieser negative Trend ist aus der Grafik für<br />

die Jahre 1999 bis 2003 anhand der Mittelwerte erkennbar. Hierfür ist<br />

neben der allgemeinen schlechteren gesamtwirtschaftlichen Situation<br />

auch die Erhöhung des Selbstbehaltes der Unterhaltspflichtigen verantwortlich.<br />

Bei der Stadt <strong>Moers</strong> liegen die Rückeinnahmequoten im Betrachtungszeitraum<br />

auf einem Stand, der sich bis zum Jahr 2002 regelmäßig unter<br />

den gezeigten Mittelwerten befindet. Die Quote steigt allerdings deutlich<br />

im Jahr 2003 an. Zu begründen ist der Anstieg der Einnahmen mit dem<br />

Einsatz von zusätzlichem Personal zur Aufarbeitung der Zahlungsrückstände<br />

aus eingestellten Zahlfällen.<br />

Es wurde bereits festgestellt, dass die Ausgabenseite von der Stadt nicht<br />

beeinflussbar ist. Auf der Einnahmeseite bestehen dagegen mittelbare<br />

Einflussmöglichkeiten.<br />

Die Rückeinnahmequote stellt das Verhältnis zwischen den Ist-<br />

Einnahmen nach § 7 UVG und den Bruttoausgaben nach § 3 UVG dar.<br />

Sie baut auf den Ist-Einnahmen auf, da diese die tatsächlichen (kassenwirksamen)<br />

Einnahmen erfassen. Damit spiegelt sie auch die Intensität<br />

wider, mit der die Kommune die Einnahmebeschaffung betreibt.<br />

Für die Höhe der Rückeinnahmequote ist aus unserer Sicht die Anzahl<br />

einkommensschwacher Unterhaltspflichtiger nicht alleine verantwortlich.<br />

250<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!