21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebäudewirtschaft<br />

stellen gibt. Dem Prinzip der „organisatorischen Unverantwortlichkeit“<br />

wird so entgegen gewirkt und Verantwortlichkeiten für die einzelnen<br />

Objekt e einer Stelle eindeutig zugeordnet.<br />

Feststellung<br />

Die Zentralisierung der gebäudewirtschaftlichen Aufgaben wird<br />

von uns positiv und als zeitgemäße Form kommunaler Gebäudewirtschaft<br />

bewertet.<br />

Gleichwohl bestehen zum jetzigen Zeitpunkt weiterhin Schnittstellen zu<br />

Fachbereichen, die aufgrund der Aufgabenstellung mittelfristig abgebaut<br />

werden sollten. Als Beispiel sind hier Zuständigkeiten der Ämter 40 und<br />

52 zu nennen. Hier sollte sich das ZGM als bewirtschaftende Stelle insoweit<br />

verbindlich positionieren, als eine (auch temporäre) Vergabe von<br />

Räumlichkeiten ebenso zentral zu realisieren ist.<br />

Empfehlung<br />

Die Stadt <strong>Moers</strong> sollte den begonnenen Prozess der Zentralisierung<br />

mit dem Fokus weiterführen, alle mit der Bewirtschaftung<br />

kommunaler Gebäude verbundenen Aufgabenbereiche zu bündeln.<br />

Ausnahmen hierzu bilden grundsätzlich nicht notwendige<br />

und wenig zielführende Schnittstellen.<br />

Kennzahlen<br />

Ausgangslage<br />

Um die im Weiteren gemachten Aussagen und Feststellungen in einen<br />

relativierenden Zusammenhang zu setzen sind hier eingangs ein paar<br />

Hinweise bezüglich der verarbeiteten Daten zu geben.<br />

Die bei der Stadt <strong>Moers</strong> vorgefundene Erkenntnislage ist bezüglich lieferbarer<br />

Daten mit sehr gut bis völlig unzureichend zu beschreiben. Dieses<br />

liegt in erster Linie an dem Umstand, dass die unterschiedlichsten<br />

Datenbestände parallel gepflegt werden, allerdings auf unterschiedlichen<br />

Grundlagen beruhen und miteinander nicht abgestimmt sind. Weiterhin<br />

wird vie lfach keine Historie vorgehalten, so dass Entwicklungen – positiv<br />

wie negativ – nicht bzw. nur mit erheblichem personellen und zeitlichen<br />

302<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!