21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauleistungen<br />

delt, die durch die Jahresausschreibung schnell und unbürokratisch erledigt<br />

werden sollten.<br />

Die Stadt <strong>Moers</strong> beteiligt sich an dem Modellversuch „Befreiung von den<br />

§§ 18,19 und 24 der VOB/A“. Die Genehmigung durch das Innenministerium<br />

vom 05.11.2004 liegt vor. Die Nachverhandlung wird telefonisch<br />

nach schriftlicher Mitteilung durchgeführt. Die zur Nachverhandlung aufgeforderten<br />

Bieter bekommen eine schriftliche Nachricht, an welcher<br />

Stelle und mit welcher Summe das nachgerechnete eigene Angebot<br />

liegt. Eine Mitteilung über andere Summen, z.B. günstigster Bieter, bekommen<br />

sie nicht. Weiter werden die Fragen der Nachverhandlung mitgeteilt.<br />

Bei der Nachverhandlung sind anwesend: ein Verhandlungsle iter,<br />

ein Mitarbeiter der ausschreibenden Stelle, die Vergabestelle und das<br />

RPA. Das Telefonat wird mitgehört und protokolliert. Der Bieter wird<br />

hierüber informiert. Das Protokoll wird dem Bieter zum Gegenzeichnen<br />

übersandt.<br />

Laut Aussage der Vergabestelle übersteigen die durch die Nachverhandlung<br />

erzielten Einsparungen die aufgewendeten Personalkosten erheblich.<br />

Organisation des Vergabewesens<br />

Vergabestelle<br />

Nr. ja nein<br />

Gewich<br />

tung<br />

1 Ist eine zentrale Vergabestelle vorhanden? J 5,0 0 5,0<br />

2 Ist eine zentrale Submissionsstelle vorhanden? J 4,0 0 4,0<br />

3 Wenn ja, wo ist sie angesiedelt? In der Abteilung 60, Bauverwaltungsamt<br />

4 Wenn nein, sind andere Regelungen vorhanden? entfällt<br />

Bestehen Regelungen bezüglich:<br />

5 Wahl der Vergabeart? J 1,5 0 1,5<br />

6<br />

Festlegung des Bieterkreises bei nicht öffentlichen<br />

Verfahren?<br />

J 1,5 0 1,5<br />

7<br />

Auswahl der Bieter nicht ausschließlich durch<br />

Fachamt?<br />

J 1,5 0 1,5<br />

8<br />

Nachweis über die Beteiligung nicht ortsansässiger<br />

Firmen? (§ 8 VOB/A)<br />

J 1,0 0 1,0<br />

9<br />

Zusammenstellung der Angebotsunterlagen<br />

und Versand an die Bieter zentral?<br />

J 1,5 0 1,5<br />

10<br />

Sammeln und Verwahrung der eingegangenen<br />

Angebote zentral?<br />

J 1,0 0 1,0<br />

11 Verwahrung der Angebote unter Verschluss? J 1,5 0 1,5<br />

12<br />

Rechnerische Prüfung der Angebote außerhalb<br />

des Fachbereiches?<br />

J 1,5 0 1,5<br />

13<br />

Erstellung der Preisspiegel außerhalb des<br />

Fachbereiches?<br />

J 1,5 0 1,5<br />

14<br />

Führen und Auswerten von Submissionslisten?<br />

J 1,0 0 1,0<br />

15 Führen und Auswerten von Vergabelisten? J 1,0 0 1,0<br />

Interne Dienstanweisungen zur Vergabe von Bauleistungen<br />

258<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!