21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personal und Organisation<br />

wertpositionierung von ca. 120 Stellen halten wir angesichts der bisherigen<br />

Untersuchungs- und Vergleichsbetrachtung für das Maß, das für die<br />

Stadt <strong>Moers</strong> zielführend sein sollte.<br />

Weitere Gründe für die insgesamt zu hohe Stellenausstattung sehen wir<br />

auch in der bestehenden Aufbau- und Ablauforganisation der Verwaltung<br />

gegeben.<br />

In den Teilbereichen<br />

• Presse- und Informationsamt (4 Vollzeitstellen),<br />

• Gleichstellungsstelle (2 Vollzeitstellen),<br />

• Rechtsamt (3,5 Vollzeitstellen) und<br />

• Standesamt (7,3 Vollzeitstellen)<br />

liegt die Personalstärke weit über dem Maß für eine effiziente und<br />

schnittstellenarme Verwaltung. Die Beibehaltung der Ämterstruktur für<br />

diese Bereiche führt zwangsläufig zu mehr Leitungsstellen, die angesichts<br />

der Stellen- und Ausgabenquoten in <strong>Moers</strong> nicht bzw. nicht mehr<br />

zu rechtfertigen sind.<br />

Der bestehende Organisationsaufbau beinhaltet in Teilbereichen bereits<br />

Veränderungen, die einen Effizienzgewinn erwarten lassen, wie z.B. die<br />

Ausgliederung der SBM zum 01.01.2002 sowie das "Zentrale Gebäudemanagement"<br />

(ZGM). Dennoch haben wir während unserer Prüfung<br />

deutliche Hinweise darauf gefunden, dass es nach wie vor Schnittstellenproblematiken<br />

und teilweise Doppelzuständigkeiten gibt. Als Beispiele<br />

hiefür sehen wir das Zusammenwirken zwischen Grünflächenamt und<br />

SBM sowie dem ZGM zu den Gebäudenutzern und den übrigen Stellen in<br />

der Verwaltung.<br />

Für das Ziel einer modernen und effizient ausgerichteten Dienstleistungsverwaltung<br />

bieten sich in <strong>Moers</strong> noch erhebliche Verbesserungspotenziale,<br />

die sich auch unter Einbeziehung weiterer und modernerer Informationstechnik<br />

realisieren lassen. In diesem Zusammenhang übersehen<br />

wir auch nicht die punktuellen Bemühungen der Stadt <strong>Moers</strong>, den<br />

beschriebenen Zustand zu verbessern.<br />

Leider sind Veränderungsprozesse in den Kommunalverwaltungen vie l-<br />

fach nicht das Ergebnis durchgängiger und strategischer Gesamtkonzeptionen<br />

auf der Grundlage organisatorischer Grundlagenarbeit (aktuelle<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!