21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beteiligungen<br />

Die Geschäftsberichte und geprüften Jahresabschlüsse der Mehrheitsgesellschaften<br />

werden inhaltlich ausgewertet und es wird für die Vorberatungen<br />

im Ausschuss für Beteiligungen bzw. die Beschlussfassung im<br />

Rat eine entsprechende Vorlage erarbeitet. Hierbei ist insbesondere die<br />

betriebswirtschaftliche und kaufmännische Qualifikation des Personals<br />

der Beteiligungsverwaltung hilfreich.<br />

Die enge Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen der Stadt <strong>Moers</strong><br />

und ihren Beteiligungen zeigt sich u. a. in den so genannten „Viertelja h-<br />

res-Gesprächen“ zwischen dem Bürgermeister nebst Verwaltungsvorstand<br />

und den Geschäftsführern der Mehrheitsgesellschaften. Dieser<br />

Abstimmungsprozess wird u. a. auch dadurch begünstigt, dass in einzelnen<br />

Gesellschaften die nebenamtliche Geschäftsführung bei städtischen<br />

Bediensteten liegt (z.B. bei der WFG), so dass auch ein unmittelbarer<br />

Einfluss der Stadt auf das operative Geschäft gegeben ist.<br />

Auch interkommunal ist die Stadt <strong>Moers</strong> im Bereich Beteiligungen engagiert,<br />

z.B. ist sie im „Arbeitskreis Beteiligungen“ der benachbarten großen<br />

kreisangehörigen und kreisfreien Städte vertreten.<br />

Feststellung<br />

Die zentrale Beteiligungsverwaltung in <strong>Moers</strong> versteht sich als<br />

strategisch-steuerndes Beteiligungsmanagement und nimmt akt i-<br />

ven Einfluss auf die Beteiligungen der Stadt <strong>Moers</strong>.<br />

Hierbei ist insbesondere die gut strukturierte Vorbereitung aller<br />

wichtigen Gesellschaftsentscheidungen durch die Beteiligungsverwaltung<br />

positiv hervorzuheben. Ein vorbildliches Instrument<br />

zur politischen Vorberatung bildet hier der vom Rat der Stadt<br />

<strong>Moers</strong> eingerichtete „Ausschuss für Beteiligungen“.<br />

Spezifische Kennzahlen zur Darstellung und Analyse von Entwicklungen<br />

einzelner Unternehmen werden jedoch seitens der Stadt selbst nicht<br />

ermittelt und ausgewertet, hier werden lediglich die z. T. in den Prüfungsberichten<br />

abgebildeten fachspezifischen Kennzahlen (z.B. bzgl. der<br />

Wohnungsgesellschaften) ausgewertet.<br />

Auch besteht kein spezielles unterjähriges <strong>Bericht</strong>swesen für die finanzwirtschaftliche<br />

Entwicklung der Beteiligungen und deren Auswirkungen<br />

auf den Haushalt.<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!