21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend<br />

Anteile von Stadt, Land und Bund an den Aufwendungen nach<br />

dem UVG<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

53,33<br />

25,00<br />

33,33<br />

bis 12.98 ab 01.99 ab 01.00 ab 01.02<br />

Stadt Land Bund<br />

Aufbauorganisation<br />

Die Aufgaben nach dem Unterhaltsvorschussgesetz sind organisatorisch<br />

dem Jugendamt zugeordnet. Die Antragsannahme, die Bewilligung und<br />

Auszahlung der Leistung wird in den Sozialraumteams durch die rechtlichen<br />

Teams (Wirtschaftliche Jugendhilfe) bearbeitet. Die Festsetzung<br />

und Verfolgung der Unterhaltsansprüche (§ 7 UVG) erfolgt durch die<br />

zentrale Heranziehungsstelle des Jugendamtes.<br />

Entwicklung der Fallzahlen<br />

Seit 1999 hat sich die Anzahl der Leistungsempfänger folgendermaßen<br />

entwickelt:<br />

Entwicklung der Anzahl der Leistungsberechtigten<br />

1999 2000 2001 2002 2003<br />

0 bis 5 Jährige 274 291 305 329 384<br />

6 bis 11 Jährige 336 352 348 361 372<br />

Gesamtfälle 610 643 653 690 756<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!