21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebäudewirtschaft<br />

Instandsetzungsmaßnahmen die erst nach Schadeneintritt durchgeführt<br />

werden, verursachen regelmäßig überproportionale Kosten. Die Größe<br />

„Versicherungsneuwert“ wird hierbei als Hilfsgröße angesehen. Nach der<br />

Erfassung und Bewertung im Rahmen des NKF sollte sich die Kennzahl<br />

zukünftig an den Gebäudewerten nach den vorsichtig geschätzten Zeitwerten<br />

orientieren. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wird eine ganzheitliche<br />

und sachgerechte Beurteilung der Wirtschaftlichkeit einzelner Gebäude<br />

unter voller Berücksichtigung des tatsächlichen Gebäudezustandes<br />

und –wertes möglich und damit auch die nötige Grundlage für ein<br />

zeitgemäßes Instandhaltungsmanagement geschaffen.<br />

Empfehlung<br />

Weiterhin sehen wir es als dringlich an, vor dem Hintergrund der<br />

sich verschlechternden Haushaltssituation für die Bauunterhaltung<br />

eine Prioritätenreihenfolge festzulegen, die vom Ergebnis her einen<br />

Konsolidierungsbeitrag leisten soll.<br />

Ziel dabei sollte sein, die Bauunterhaltungsausgaben in einigen Objekten<br />

oder Objektarten ggf. zeitlich zu reduzieren oder auf ein Minimum zu<br />

reduzieren. Dadurch wird Spielraum gewonnen, um einzelne Objektgruppen<br />

(beispielsweise Verwaltungsgebäude) schwerpunktmäßig zu<br />

verbessern. Über allem ist aber darauf zu achten, dass kein Sanierungsstau<br />

entsteht, der in Folgejahren zu höheren Ausgaben führt.<br />

Fazit<br />

Im Bereich der Bauunterhaltungsausgaben je Quadratmeter Bruttogrundfläche<br />

ist die Abbildung aufgrund nicht korrekter Zuordnung<br />

nur sehr eingeschränkt möglich – ein interkommunaler Vergleich<br />

muss entfallen. Auch unter Berücksichtigung der im Vermögenshaushalt<br />

verbuchten Ausgaben ist die Höhe der Bauunterhaltungsausgaben<br />

für die untersuchten Gebäude im<br />

arithmetischen Mittel sehr deutlich unterhalb des durch die KGSt<br />

ermittelten Richtwertes. Aus unserer Sicht liegt im gesamten Betrachtungszeitraum<br />

eine Unterdeckung der notwendigen finanzie l-<br />

len Mittel vor.<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 325

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!