21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzen<br />

Dieser Vergleich zeigt zunächst, dass die Aufwendungen für die Straßenreinigung<br />

in <strong>Moers</strong>, die u.a. auch durch den festgelegten Standard bestimmt<br />

werden, der Höhe nach unauffällig sind.<br />

Der Schwerpunkt unserer Betrachtung liegt auf dem Ausgabendeckungsgrad<br />

in diesem Bereich. Mit der Änderung des Straßenreinigungsgesetzes<br />

zum 1. Januar 1998 ist der bisher gesetzlich festgelegte Gemeindeanteil<br />

von 25 Prozent ersatzlos weggefallen. Nach einem Urteil<br />

des Bundesverwaltungsgerichtes ist es jedoch weiterhin zwingend erforderlich,<br />

den auf die Interessen der Allgemeinheit entfallenden Anteil an<br />

den Kosten der Straßenreinigung zu ermitteln und bei der Gebührenerhebung<br />

außer Ansatz zu lassen. In der Fachpublizistik 2 wird davon ausgegangen,<br />

dass der Allgemeininteressenanteil wenigstens zehn Prozent<br />

betragen muss, dies aber in der Regel auch ausreicht. 2003 lag der Ausgabendeckungsgrad<br />

in <strong>Moers</strong> bei 90 Prozent. Somit sehen wir derzeit<br />

keinen Handlungsbedarf.<br />

Unterabschnitt 700 –Abwasser -<br />

Die Aufgabe der Kanalunterhaltung wird vom Servicebetrieb wahrgenommen.<br />

Die „Linksniederrheinische Entwässerungsgenossenschaft“ –<br />

LINEG – betreibt im Gebiet Abwasserbeseitigungsanlagen, an denen<br />

auch die Stadt <strong>Moers</strong> angeschlossen ist. Hierfür werden an die LINEG<br />

Beiträge abgeführt. Insgesamt besteht grundsätzlich eine volle Kostendeckung.<br />

1991 wurde der Anteil für die Entwässerung der Straßen, Wege und<br />

Plätze von 18 auf 15 Prozent gesenkt. Aufgrund eines OVG-Urteils vom<br />

August 1994 begann in <strong>Moers</strong> die Diskussion über den öffentlichen Anteil.<br />

Es wurde bekannt, dass andere Städte vergleichbarer Größe niedrigere<br />

Anteile zugrunde legen (Castrop-Rauxel 11,68 Prozent und Neuss<br />

11,12 Prozent). Aus diesem Grunde hat die Stadt eine intensive Prüfung<br />

ihres öffentlichen Anteils vorgenommen und einen Anteil von 12,35 Prozent<br />

errechnet und für die Zukunft festgeschrieben.<br />

Wir vergleichen die Aufwendungen für die Abwasserbeseitigung in<br />

<strong>Moers</strong> mit einigen hinsichtlich der Topografie vergleichbaren Städten:<br />

2 Siehe dazu die einschlägigen Ausführungen des Städte - und Gemeindebundes Nordrhein-<br />

Westfalen.<br />

50<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!