21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personal und Organisation<br />

Personalausgabenentwicklung<br />

(Vergleich Ansatz/Rechnungsergebnis)<br />

65<br />

----- Mio. Euro -----<br />

60<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

2000 2001 2002 2003 2004<br />

Gesamtverwaltung (Ansatz)<br />

Gesamtverwaltung (RE)<br />

Tabelle und Grafik zeigen, dass – mit Ausnahme des Jahres 2000 – die<br />

Rechnungsergebnisse insgesamt über den jeweiligen Haushaltsansätzen<br />

lagen. Differenzierend ist auch festzustellen, dass die SBM in ihren ersten<br />

beiden Geschäftsjahren 2002 und 2003 ihre Planzahlen in diesem<br />

Bereich eingehalten und mit sechs bzw. 1,8 Prozent teilweise deutlich<br />

unterschritten haben. Im Jahre 2004 konnte im Bereich der Kernverwaltung<br />

der Ansatz wiederum – wie im Jahre 2000 – um 0,8 Prozent unterschritten<br />

werden.<br />

Die zur Ansatzbildung benötigten Bestimmungsgrößen sind von den<br />

Kommunen zum maßgeblichen Zeitpunkt schwierig einzuschätzen. Insbesondere<br />

die tariflichen Steigerungsraten sind trotz der einschlägigen<br />

Empfehlungen nicht exakt kalkulierbar, da sie – neben der tatsächlich<br />

vereinbarten linearen Erhöhung - sich häufig für bestimmte Berufsgruppen<br />

erst mit zeitlicher Verzögerung haushaltsmäßig auswirken. Weiterhin<br />

sind bestimmte Änderungen in der Aufgabenerledigung und damit in<br />

der Personalbemessung, die sich aus gesetzlichen oder organisatorischen<br />

Veränderungen ergeben können (z.B. Hartz IV), die von den<br />

Kommunen aber nicht beeinflussbar sind, nur schwer prognostizierbar.<br />

Angesichts der gesamthaushaltswirtschaftlichen Lage der Stadt <strong>Moers</strong><br />

sind die Ansatzüberschreitungen im Haushalt bzw. Kernhaushalt in den<br />

Jahren 2001 bis 2003 in dieser Höhe als besonders problematisch zu<br />

bewerten. Denn sie deuten doch auf eine zunehmende Planungsungenauigkeit<br />

hin und widersprechen den Grundsätzen nach Haushaltswahrheit<br />

und -Klarheit in der Haushaltswirtschaft.<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!