21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebäudewirtschaft<br />

abseits getroffener Entscheidungen auf der politischen (Rats)ebene,<br />

nicht schlüssig.<br />

Bezüglich der Zeitschiene gilt es insbesondere zu bedenken, dass kaufmännische<br />

Software (Stadtbau) zwar vorhanden ist, das System aber<br />

entsprechend noch mit Eingabedaten detailliert versorgt und gegebenenfalls<br />

noch auf spezielle Bedürfnisse des ZGM (customizing) angepasst<br />

werden muss. Im Hinblick auf die bis Juli noch verbleibenden drei<br />

Monate halten wir dies für einen sehr ambitionierten Zeitplan.<br />

Weiterhin ist zu bedenken, dass das ZGM als eigenbetriebsähnliche Einrichtung<br />

eine Eröffnungsbilanz und einen Wirtschaftsplan zu erstellen<br />

hat, für die – neben anderen Grundlagen – die Bewertung der Immobilien<br />

unabdingbar ist. Ob diese allerdings vollständig bis zum Juli vorliegen<br />

werden, ist noch nicht absehbar. Außerdem bindet auch die reine<br />

Aufstellung von Bilanz und Wirtschaftsplan immense Zeitressourcen.<br />

Empfehlung<br />

Die Stadt <strong>Moers</strong> sollte den Gründungszeitpunkt der eigenbetriebsähnlichen<br />

Einrichtung überdenken und sich am kameralen Haushaltsjahr<br />

(Kalenderjahr) orientieren. Eine Gründung zum<br />

01. Januar erscheint angezeigt, um die notwendigen Vorbere i-<br />

tungsarbeiten abzuschließen und einen gesicherten Übergang der<br />

Finanzmittel aus dem städtischen Haushalt in den Betrieb sicherzustellen.<br />

Kaufmännischer Bereich<br />

Die aktuelle Amtsleitung und zukünftige Werkleitung wird über einen<br />

„Geschäftsbesorgungs-Vertrag“ durch die Stadtbau <strong>Moers</strong> GmbH sichergestellt.<br />

Feststellung<br />

Wir bewerten den Umstand, dass die Amts- und künftige Werkle i-<br />

tung im Umgang mit dem Steuerungsinstrumentarium betrieblich<br />

ausgerichteter Bereiche erfahren ist als positiv und für den Prozess<br />

förderlich.<br />

Auch wenn auf der Leitungsebene das entsprechende kaufmännische<br />

Potenzial vorhanden ist, so gilt es dennoch die anderen Mitarbeiter sukzessive<br />

– zumindest Grundwissen – zu qualifizieren.<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 313

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!