21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beteiligungen<br />

• Mit der Ablösung des zuvor von der Stadt <strong>Moers</strong> unmittelbar gehaltenen<br />

Geschäftsanteils an der Grafschaft <strong>Moers</strong> verschaffte die<br />

WBM dem Haushalt zusätzliche Einnahmen aus der Anteilsveräußerung.<br />

• Durch die zuvor beschriebene „Verschlankung“ der WBM durch<br />

Ausgliederung wurden ansonsten zulasten des Haushalts drohende<br />

Verlustausgleiche für die WBM vermieden.<br />

Feststellung<br />

Die städtischen Wohnungsbaugesellschaften und hier insbesondere<br />

die WBM haben neben den unmittelbar haushaltswirksamen<br />

Dividendenausschüttungen auch mittelbar ihren Beitrag zur<br />

Haushaltskonsolidierung geleistet.<br />

Hier ist die Stadt <strong>Moers</strong> als Alleingesellschafterin der WBM gefordert,<br />

diesen Beitrag vor dem Hintergrund der HSK-Situation weiter<br />

zu steigern.<br />

Empfehlung<br />

Die Stadt <strong>Moers</strong> sollte darauf hinwirken, dass die ab dem Geschäftsjahr<br />

2004 prognostizierten Jahresüberschüsse bzw. die<br />

nach erfolgter satzungsmäßiger Rücklagenzuführung verbleibenden<br />

Bilanzgewinne vollständig an die Stadt als Dividende ausgeschüttet<br />

werden.<br />

Ungeachtet der beschriebenen positiven Entlastungswirkungen sind jedoch<br />

auch die mit der WBM verbundenen Haushaltsrisiken nicht zu vernachlässigen.<br />

Zum einen birgt die Gesamtverschuldung aller städtischen Wohnungsgesellschaften<br />

mit über 67 Mio. € auch unter Berücksichtigung der diesen<br />

Schulden gegenüberstehenden Immobilienwerte ein latentes Haushaltsrisiko<br />

und belastet die „Konzernbilanz“ der Stadt. Die Gesamtverschuldung<br />

aus Kern-Haushalt und Mehrheitsbeteiligungen pro Einwohner liegt<br />

in <strong>Moers</strong> weit über den bislang ermittelten Durchschnittswerten auf äußerst<br />

hohem Niveau (vgl. Teilbericht Finanzen, Unterthema „Schulden<br />

und Kapitaldienst“).<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!