21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beteiligungen<br />

Fazit<br />

Sowohl die Gewinnausschüttungen der ENNI auf der Einnahmeseite<br />

als auch die hohen Verlustübernahmen für den Gewerbepark,<br />

die WFG und die „wir4“ auf der Ausgabeseite stellen bedeutende<br />

Positionen im Haushalt der Stadt <strong>Moers</strong> dar.<br />

Kritisch festzustellen ist, dass trotz des vielfältigen Engagements<br />

bei der Wirtschaftsförderung sich bislang kaum messbarer Nutzen<br />

für die Stadt <strong>Moers</strong> einstellt. Wegen der vertraglichen Gestaltung<br />

mit langen Vertragslaufzeiten ohne Kündigungsoptionen sind die<br />

Handlungsmöglichkeiten für die Stadt <strong>Moers</strong> eingeschränkt.<br />

Hier ist die Stadt als Mehrheitseignerin gefordert, Ihren entscheidenden<br />

Einfluss geltend zu machen, um die Ertragssituation in den<br />

betreffenden Unternehmen zu verbessern.<br />

Positiv ist anzumerken, dass das operative Geschäft der Wirtschaftsförderung<br />

inzwischen auf die „wir4“ konzentriert wurde, um<br />

so den Aufwand bei den anderen Gesellschaften zu minimieren.<br />

Ergebnisse der ENergie Wasser NIederrhein GmbH<br />

Da sämtliche nachfolgend für die Darstellung des KIWI betrachteten<br />

Versorgungssparten innerhalb des Versorgungsunternehmens ENNI vorgehalten<br />

werden, steht die ENNI auch im Mittelpunkt der Betrachtung.<br />

In einer spartenbezogenen Übersicht sollen zunächst die Gewinn- und<br />

die Verlustsparten ausgemacht und zugeordnet werden. Mit der anschließenden<br />

kennzahlengestützten Untersuchung soll festgestellt werden,<br />

inwieweit die ENNI vor dem Hintergrund der Vorgabe des § 109<br />

Abs. 1 Satz 2 GO einen ausreichenden Ertrag für den städtischen Haushalt<br />

in <strong>Moers</strong> leistet.<br />

Nach einem Überblick über die Jahresergebnisse des Gesamtunternehmens<br />

werden mit der Kennzahl „Spartenbezogenes Jahresergebnis je<br />

Leistungseinheit“ die Entlastungs- bzw. Belastungspotenziale der einzelnen<br />

Unternehmensbereiche der ENNI für den Haushalt ermittelt. Grundlage<br />

hierfür sind die Daten der Jahresabschlüsse.<br />

Was hiervon tatsäc hlich dem Haushalt zugute kommt oder ihn belastet,<br />

wird anschließend mit den Kennzahlen „Haushaltsentlastungsquote“<br />

bzw. „Haushaltsbelastung je Einwohner/in“ durch Gegenüberstellung des<br />

130<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!