21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebäudewirtschaft<br />

Erfüllungsgrad optimierte Gebäudewirtschaft (KIWI-Kennzahl)<br />

Steuerung und Organisation<br />

Punkt Skalierung<br />

j/n wert<br />

dards festgelegt und dokumentiert?<br />

Sind die Hausmeister organisatorisch in die Gebäudewirtschaft<br />

eingebunden?<br />

Wenn nicht, sind ihnen im Rahmen der Objektbetreuung<br />

– typische gebäudewirtschaftliche<br />

Aufgaben übertragen (per Dienstanweisung,<br />

Verfügung…)?<br />

Besteht ein zentrales Gebäudekataster mit dem<br />

Ziel einer ganzheitlichen Steuerung des Gebäudestandes<br />

(insbes. Flächenmanagement)? im<br />

Gewichtung<br />

J 4 4 1<br />

N 1<br />

J 3 1 3<br />

N 0 0 1<br />

Optimalfall Raumbuch!<br />

Kaufmännisches Gebäudemanagement<br />

Sind die Kosten pro Gebäude bekannt? J 6 2 3<br />

Gibt es einen Produktplan? N 0 0 1<br />

Gibt es eine Kosten- und Leistungsrechnung? N 0 0 1<br />

Gibt es ein zentrales Finanzcontrolling? (insbesondere<br />

ein Maßnahmen bezogenes Controlling)<br />

Werden Leistungen zwischen GM und Nutzer<br />

verrechnet?<br />

J 1 1 1<br />

Intern und/oder extern?<br />

Gibt es ein <strong>Bericht</strong>swesen? N 0 0 1<br />

Gibt es ein zentrales Vertragsmanagement?<br />

J 2 1 2<br />

(Überwachung, Anpassung, Optimierung)<br />

Ermittelter Wert 69 46<br />

Optimalwert 152<br />

Prozent 45,4<br />

Die Auswertung des Fragebogens führt zu einem Erfüllungsgrad für die<br />

Gebäudewirtschaft der Stadt <strong>Moers</strong> in Höhe von 45,4 Prozent. Das Ergebnis<br />

spiegelt den deutlichen Handlungsbedarf in diesem Aufgabenbereich<br />

wider, zeigt aber auch, dass auf vielen Gebieten der richtige Weg<br />

bereits beschritten wird bzw. worden ist.<br />

Nach unseren bisherigen Erfahrungen ist jedoch festzuhalten, dass es<br />

grundsätzlich positiv zu werten ist, dass die Stadt <strong>Moers</strong> nicht nur Notwendigkeit<br />

und Potenziale einer optimierten Gebäudewirtschaft erkannt,<br />

sondern durch organisatorische Maßnahmen bereits ein eigenständiges<br />

Amt gegründet hat. Demzufolge ist ein wichtiger Schritt zur Zentralisierung<br />

gebäudewirtschaftlicher Aufgaben bereits vollz ogen.<br />

Feststellung<br />

Wir bewerten die Gründung des ZGM im Jahre 2004 bei der Stadt<br />

<strong>Moers</strong> positiv.<br />

Auffällig, wichtig und für die weitere Entwicklung zielführend sind in diesem<br />

Zusammenhang die im Bereich „Steuerung und Organisation“ erzielten<br />

Punktwerte. Unsere Erfahrung zeigt, dass Gebäudewirtschaft in<br />

Kommunen nur dann nachhaltig erfolgreich umgesetzt werden kann,<br />

wenn die Thematisierung und Begleitung bereits auf der obersten Lei-<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 307

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!