21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebäudewirtschaft<br />

Grobpotenzial der Fremdreinigung in Abhängigkeit zur Fluktuation<br />

Bezeichnung<br />

Anzahl Reinigungskräfte<br />

(Stand 12/2003)<br />

Mindestfluktuation in den<br />

kommenden zehn Jahren<br />

(bis 2015)<br />

Anteilige RF in qm von 71<br />

Reinigungskräften (gerundet)<br />

Ausgabevolumen Eigenreinigung<br />

in Euro bezogen<br />

auf 71 Reinigungskräfte<br />

Ausgabevolumen Fremdreinigung,<br />

bezogen auf die<br />

von 71 Reinigungskräften<br />

zu reinigende Fläche<br />

Anzahl oder<br />

Summe in Euro<br />

213<br />

71<br />

75.000<br />

1.367.250<br />

683.250<br />

Erläuterungen<br />

Anzahl der Mitarbeiterinnen (nicht<br />

Stellen)<br />

Reine Altersfluktuation, die sich<br />

erfahrungsgemäß noch um weitere<br />

Fälle erhöhen wird (Prognose:<br />

ca. 100 gesamt), Quelle: Amt 11<br />

Formel:<br />

71:213 = x:224.000 qm<br />

Formel:<br />

75.000 qm x 18,23 Euro/qm RF<br />

Formel:<br />

75.000 qm x 9,11 Euro/qm RF*<br />

Differenz zwischen Eigenund<br />

Fremdreinigung als<br />

realisierbares Pote nzial (in<br />

Euro jährlich)<br />

684.000<br />

„Mindestsumme“ bei Berücksichtigung<br />

ausschließlich altersbedingter,<br />

sozialverträglicher Fluktuation<br />

* aktueller, interkommunaler Mittelwert für die Fremdreinigung<br />

Die so auszuweisende Differenz in Höhe von 684.000 Euro ist insoweit<br />

als „Nettowert“ zu verstehen, als weitere Ausgaben der Realisierung<br />

nicht anfallen dürften. Der administrative Bereich kann hierbei kostenneutral<br />

bewerten werden, da aktuelle Zeit- und Stellenanteile für die<br />

Betreuung und Realisierung der Eigenreinigung verlustneutral durch<br />

Aufgaben im Bereich der Fremdvergabe zu ersetzen sind. Weiterhin ist<br />

zu bedenken, dass die Differenz durchaus höher ausfallen kann, wenn<br />

eine Fremdvergabe sorgfältig geplant und im Vergabeverfahren durc h-<br />

geführt wird. Angesichts der Vielzahl externer Dienstleister am Niederrhein<br />

und im Ruhrgebiet können durchaus noch günstigere Konditionen<br />

als der Mittelwert erzielt werden.<br />

Empfehlung<br />

Die Stadt <strong>Moers</strong> sollte den verstärkten Einsatz der Fremdreinigung<br />

in Betracht ziehen.<br />

In diesem Zusammenhang muss allerdings darauf hingewiesen werden,<br />

dass zur Realisierung der Einsparbeiträge unmittelbares Handeln notwendig<br />

ist. Die auf Basis der von Amt 11 gelieferten Daten durchgeführte<br />

Fluktuationsanalyse im Bereich der Reinigungskräfte des ZGM, weist<br />

bereits in den kommenden Jahren Abgänge aus. Diese sollten schon<br />

heute perspektivisch in ein Szenario einfließen, um sukzessive das voll-<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 333

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!