21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personal und Organisation<br />

Empfehlung<br />

Der Stadt <strong>Moers</strong> wird empfohlen, die weitere demografische Entwicklung<br />

zeitnah auch für die Stellenausstattung zu thematisieren,<br />

um die sich auch hieraus ergebenden mittel- und langfristigen<br />

Veränderungsbedarfe zu ermitteln und einplanen zu können.<br />

Auf die Ausführungen des Teilberichts "Finanzen" zum Thema demografische<br />

Entwicklung im Rahmen der strategischen Steuerung und deren<br />

Bedeutung und Auswirkung auf zentrale Bereiche der Verwaltung wird<br />

an dieser Stelle verwiesen.<br />

Interkommunaler Vergleich (KIWI-Kennzahl)<br />

Der Aussagewert und die Einordnung der Kennzahlen zur Personalintensität<br />

ergeben sich erst im interkommunalen Vergleich.<br />

Für den interkommunalen Vergleich wurden die Stellenanteile – wie eingangs<br />

bereits ausgeführt - zunächst "bereinigt", um eine verbesserte<br />

Vergleichbarkeit herzustellen. Die sehr unterschiedliche Art der Aufgabenerfüllung<br />

und deren individuelle Gestaltung sowie der jeweilige Ausgliederungsgrad<br />

der kommunalen Dienstleistungen sprechen dafür, bestimmte<br />

Abschnitte und Unterabschnitte bei der inter-kommunalen Betrachtung<br />

unberücksichtigt zu lassen.<br />

Dies sind insbesondere bestimmte soziale Einrichtungen, Krankenhäuser,<br />

Straßenreinigung, Abwasser- u. Abfallbeseitigung, Märkte, Bestattungswesen,<br />

Fremdenverkehr und Wirtschaftsförderung sowie die wirtschaftlichen<br />

Unternehmen des Einzelplans 8. Die Berücksichtigung erfolgt<br />

unabhängig davon, ob die genannten Leistungen innerhalb der<br />

Kommune erbracht werden oder ob dies durch entsprechende Ausgliederungen<br />

erfolgt und zwar unabhängig von deren jeweiliger Rechtsform<br />

(außer Gesellschaften in privater Rechtsform, z.B. GmbH oder AG).<br />

Für die Stadt <strong>Moers</strong> verringert sich durch diese Bereinigung die Ist-<br />

Stellenzahl für das Vergleichsjahr 2003 von 1.326 auf 1.212 Vollzeitstellen.<br />

Hierbei wurden im Einzelnen in der Kernverwaltung berücksichtigt:<br />

• 15,4 Stellen in der Abwasserbeseitigung (UA 700 bis 702)<br />

• 1,94 Stellen für Märkte etc. (UA 730 bis 731)<br />

158<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!