21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebäudewirtschaft<br />

Datengrundlage, Erkenntnisse, Kennzahlen<br />

Nicht zuletzt die im Folgenden noch ausgeführten Ergebnisse unserer<br />

Betrachtung des ZGM zeigen bei der Grundlagenarbeit erhebliche Defiz i-<br />

te und unmittelbare Handlungsnotwendigkeiten auf.<br />

Die teilweise rudimentäre Datenlage ist hauptsächlich in einer Zersplitterung<br />

der Zuständigkeiten begründet zu sehen. Gerade deshalb sollte das<br />

ZGM ab sofort einheitliche Datengrundlagen anstreben. Diese müssen<br />

zentral vorgehalten und gepflegt werden, um die Verwendung redundanter<br />

Daten zu vermeiden. Insbesondere die Verwendung von Daten aller<br />

Teilbereiche des ZGM (technisch, kaufmännisch, infrastrukturell) als<br />

Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungsprozesse ist von immenser<br />

Bedeutung. Erste, gute Ansätze sind hier bereits gemacht – die<br />

Erfassung und einheitliche Bezeichnung der zu betreibenden Objekte.<br />

Feststellung<br />

Zur Vereinheitlichung und Aufbereitung des Datenbestandes sind<br />

gute Ansätze zu erkennen.<br />

Weiterhin gilt es in diesem Zusammenhang, auch die Softwarelösungen<br />

der einzelnen Abteilungen kritisch auf den Prüfstand zu stellen. Aktualität,<br />

Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit beispielsweise von Win RSP<br />

und Akropolis sind zu beurteilen (vgl. hierzu auch Ausführungen in den<br />

entsprechenden <strong>Bericht</strong>steilen).<br />

Einsatz neuer EDV<br />

Die Stadt <strong>Moers</strong>, respektive das ZGM, befindet sich zurzeit im Entscheidungsprozess<br />

zum Einsatz einer neuen übergreifenden Softwarelösung<br />

(Gebäudewirtschaft/Facility Management). Diese soll ergänzend zur<br />

kaufmännischen/betriebswirtschaftlichen Software der Stadtbau <strong>Moers</strong><br />

GmbH alle anderen Informations- und Auswertungsnotwendigkeiten abdecken.<br />

Funktionalitäten, Vor- und Nachteile können und werden von<br />

uns im Rahmen unserer Betrachtungen nicht bewertet. Allerdings möchten<br />

wir für eine bestimmte Betrachtungsweise sensibilisieren.<br />

Jede grundlegende Veränderung ist arbeits- und somit kostenintensiv.<br />

Insoweit sollte das ZGM sich vor einer Entscheidung sehr umfassend<br />

damit auseinandersetzen, welche Daten in einem solchen System vor-<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 311

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!