21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebäudewirtschaft<br />

• Einzelne Objekte:<br />

Das Schulzentrum Jungbornpark wird in der Gebäudedatei des ZGM vollständig<br />

unter der Schulform Hauptschule geführt. Es ist insoweit als gesamte<br />

Einheit betrachtet worden und nicht in Hauptschule und Realschule<br />

aufgeteilt worden (dieses haben im Übrigen einige Grunddaten auch<br />

nicht ermöglicht).<br />

• Bauunterhaltung:<br />

Die Ausgaben der Bauunterhaltung wurden von der Technischen Abteilung<br />

gebäudespezifisch geliefert und sind nicht den Haushaltsaufzeic h-<br />

nungen entnommen. Insoweit kann es zu (in der Regel für die Aussage<br />

und Tendenz unerheblichen) Abweichungen kommen.<br />

Innere Verrechnungen konnten im Rahmen der Bauunterhaltung weder<br />

auf die Gebäude noch auf den Objekttyp (Unterabschnittsscharf) bezogen<br />

berücksichtigt werden, da nach Aussage des Amtes für Finanzen<br />

und Beteiligungen eine „Bereinigung“ der Positionen „Innere Verrechnungen“<br />

um nicht bauunterhalterische Komponenten (zum Beispiel<br />

Transporte, pflegerische Arbeiten u.ä.) nicht möglich ist. Insoweit kann<br />

hier lediglich auf die Entwicklung im Referenzzeitraum abgestellt werden;<br />

ein interkommunaler Vergleich ist so nicht herstellbar.<br />

• Versorgungsmedien:<br />

Nach Aussage der Technischen Abteilung des ZGM ist eine Lieferung der<br />

Ausgaben in der von uns benötigten Systematik (getrennte Ausweisung<br />

Wärme, Strom, Wasser/Abwasser nach Jahren gestaffelt) nicht durc h-<br />

gängig möglich. Weiterhin verzögerte sich die Lieferung der Verbrauchsdaten<br />

zu den Versorgungsmedien aufgrund von Softwareproblemen und<br />

ist letztlich doch so unvollständig geblieben, dass hier weder eine Da r-<br />

stellung von Kennzahlen, noch eine weitergehende Analyse möglich war.<br />

Deshalb wurde hierauf gänzlich verzichtet.<br />

• Versicherungen:<br />

Die Bauunterhaltungsausgaben werden von uns am Versicherungsneuwert<br />

bzw. am aktuellen Bestandswert (in der Regel Sachwert) refle k-<br />

tiert, um hierüber Aussagen machen zu können, inwieweit die für Ba u-<br />

unterhaltung eingesetzten Finanzmittel als ausreichend zu bewerten sind<br />

oder ob mittelfristig Substanzverzehr betrieben wird.<br />

304<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!