21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugend<br />

wird konsequent nach dem Grundsatz „ambulant vor stationär“ verfahren.<br />

Die Verweildauer in den Einrichtungen richtet sich ausschließlich<br />

nach dem erforderlichen Hilfebedarf. Belegt wird diese Handlungsweise<br />

durch die oben dargestellte vergleichsweise niedrige Anzahl von Fällen.<br />

Die Auswahl der Einrichtung wird mit Hilfe einer Heimdatei vorgenommen,<br />

die die Stadt selbst entwickelt hat und auch selbst fortschreibt.<br />

Allerdings wird bei der Auswahl der Heime überwiegend auf Einrichtungen<br />

zurückgegriffen, die bekannt sind bzw. in der die Stadt regelmäßig<br />

Kinder und Jugendliche unterbringt. Die Stadt sollte deshalb die bereits<br />

vorgesehene Ergänzung dieser Datei um bestimmte Anforderungsprofile<br />

zügig vornehmen.<br />

Erreicht wird hiermit, dass die Stadt bewusst kostengünstigere Einric h-<br />

tungen in Anspruch nimmt , die aber auch über das passende Hilfsangebot<br />

für das Kind bzw. den Jugendlichen verfügen. Mit Hilfe einer umfassenden<br />

Datenbank wird der vorausgehende Hilfeplanprozess optimiert<br />

werden, den Sozialraumteams werden bei der Auswahl qualitativ guter<br />

und kostengünstiger Einrichtungen Hilfestellungen gegeben. Zusätzlich<br />

werden Entscheidungen transparenter und das Kostenbewusstsein wird<br />

gestärkt.<br />

Empfehlung<br />

Zur Optimierung des Entscheidungsprozesses bei der Heimauswahl<br />

sollten die vorgesehenen Ergänzungen forciert in die bestehende<br />

Heimdatei aufgenommen werden.<br />

Im interkommunalen Vergleich haben sich die Kosten je Heimfall in den<br />

vergangenen vier Jahren folgendermaßen entwickelt:<br />

Ausgaben für Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform Kinder und Jugendlicher<br />

je Hilfefall und Jahr im Vergleich in Euro<br />

1999 2000 2001 2002 2003<br />

Minimum 24.137 24.025 26.635 18.619 23.384<br />

Maximum 43.457 71.486 55.381 60.287 51.913<br />

Mittelwert 35.287 39.259 38.588 39.609 39.285<br />

<strong>Moers</strong> 43.457 40.083 41.348 42.232 44.545<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!