21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugend<br />

Feststellung<br />

Die in Teamsitzungen getroffenen Entscheidungen über die notwendigen<br />

Hilfen führen zur Steigerung der Qualität der Maßnahmen,<br />

weil die fachlichen Aspekte mehrerer Fachkräfte genutzt<br />

werden.<br />

Das Einbinden der Wirtschaftlichen Jugendhilfe und der Contro l-<br />

lingstelle in den Entscheidungsprozess dient der Stärkung des<br />

Kostenbewusstseins bei der Hilfegewährung und wird von uns<br />

ausdrücklich begrüßt.<br />

Qualitätsmanagement<br />

Qualität in der Jugendhilfe entsteht nicht aus sich selbst heraus, sondern<br />

ist das Ergebnis eines gesteuerten Prozesses aller Beteiligten. Ausgehend<br />

von einem Dienstleistungsverhältnis, bei dem Jugendhilfeleistungen<br />

als Co-Produktion von Nutzern (Hilfeempfänger) und Fachkräften<br />

des Jugendamtes angesprochen sind, sind drei Qualitätsebenen von erheblicher<br />

Bedeutung:<br />

• das Dienstleistungsangebot – Strukturqualität<br />

• der Dienstleistungsprozess – Prozessqualität<br />

• das Dienstleistungsergebnis- Ergebnisqualität.<br />

Die Qualitätsebenen werden durch spezifische Methoden und Verfahren<br />

(z. B. Leistungsbeschreibungen, Selbst- und Fremdevaluation) geschaffen,<br />

damit sich die Qualitätsentwicklung als ein zielgerichteter Prozess<br />

im Rahmen der Organisations- und Personalentwicklung etablieren kann.<br />

Das Jugendamt der Stadt <strong>Moers</strong> hat ein Qualitätsmanagement-<br />

Handbuch herausgegeben. Es soll damit sichergestellt werden, dass alle<br />

Geschäftsprozesse, die Auswirkungen auf die Qualität einer Leistung<br />

haben, durchgängig geplant, gesteuert und überwacht werden. Es werden<br />

die wichtigsten Prozesse und Standards für Kinder- und Jugendhilfe<br />

beschrieben. Hierz u gehören Strukturprinzipien, Leitbilder, Organisationsstrukturen<br />

sowie Arbeits- und Verfahrensanweisungen. Die Entwic k-<br />

lung der Qualitätsbeschreibungen und –festlegungen erfolgt in Qualitätszirkeln,<br />

bei denen die Mitarbeiter des Jugendamtes beteiligt sind.<br />

226<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!