21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebäudewirtschaft<br />

Aufwand ermittelbar sind. Dieses hat im Rahmen der Prüfung zu (verständlichen)<br />

Verzögerungen geführt und die Datenermittlung auf nahezu<br />

drei Wochen ausgedehnt.<br />

Es konnte im Rahmen unserer Betrachtung allerdings ebenso festgestellt<br />

werden, dass das ZGM insbesondere diesen Umstand bereits erkannt<br />

und umfangreiche Maßnahmen zur Erkenntnisqualifizierung eingeleitet<br />

hat. Als Beispiel ist hier die „Normierung“ des Gebäudebestandes zu<br />

nennen, die neben der Einheitlichkeit in Bezeichnung und Umgang mit<br />

den Objekten unabdingbare Voraussetzung für eine EDV gestützte Verarbeitung<br />

im Rahmen einer Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist.<br />

Feststellung<br />

Die auf verschiedenen Ebenen laufenden Arbeiten zur Bildung einer<br />

einheitlichen, verbindlichen und zentralen Datengrundlage<br />

werden positiv bewertet.<br />

Um das von der Stadt <strong>Moers</strong> gelieferte und von uns verarbeitete Datenmaterial<br />

zur Bildung von Kennzahlen bzw. zur Ableitung von Aussagen<br />

verständlich werden zu lassen, sind im Folgenden einige Grundannahmen<br />

aufgeführt:<br />

• Flächengrößen:<br />

Bruttogrundflächen (BGF ) sind für die Verwaltungsgebäude und sechs<br />

Schulen vorhanden – sie sind im Rahmen der aktuell durchgeführten<br />

Bewertung der kommunalen Immobilien ermittelt worden. Sie geben wie<br />

die Reinigungsflächen (RF) den aktuellen Stand (<strong>2005</strong>) wieder – eine<br />

Historie war in beiden Fällen nicht verfügbar. Insoweit konnten Veränderungen<br />

in Teilbereichen nicht berücksichtigt werden.<br />

Verfahrensweise:<br />

Die BGF wurden für alle Jahre des Referenzzeitraumes zugrunde gelegt<br />

(lt. Fachbereich im Zeitraum nur marginale Veränderungen) und dort wo<br />

noch keine BGF ermittelt wurden, ist hilfsweise die Reinigungsfläche<br />

(RF) mit Aufschlag zehn Prozent zugrunde gelegt.<br />

Aufgrund der hilfsweisen Flächenbildung wird im nachfolgenden <strong>Bericht</strong><br />

ein interkommunaler Vergleich hergestellt. Die für die Stadt <strong>Moers</strong> ermittelten<br />

Werte werden jedoch anschließend nicht in unsere Vergleichsdatenbank<br />

aufgenommen.<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 303

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!